Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung auf Basis des Resource-based View
Buch, Deutsch, 609 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 815 g
ISBN: 978-3-8244-8303-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Daniel R. Becker analysiert, ob der Fit der Ressourcen des Zielunternehmens mit den Ressourcen des Käuferunternehmens zum M&A-Erfolg beiträgt. Auf Basis des Resource-based View konzeptionalisiert und operationalisiert er das Konstrukt Ressourcen-Fit und leitet Hypothesen zu seiner Erfolgswirkung her. Die empirischen Ergebnisse bestätigen sowohl eine neundimensionale Struktur des Ressourcen-Fit als auch eine positive Erfolgswirkung der Ressourcen-Ähnlichkeit von Käufer- und Verkäuferunternehmen. So lässt sich feststellen, ob Käufer und Verkäufer wirklich zusammenpassen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation im M&A-Bereich.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 2.2 Terminologische Grundlagen.- 2.3 Literaturüberblick inhaltlich verwandter Untersuchungen.- 3 Theoretischer Bezugsrahmen, Konzeptionalisierung der Konstrukte und Modellentwicklung.- 3.1 Der Resource-based View als theoretischer Bezugsrahmen.- 3.2 Konzeptionalisierung der Konstrukte und Hypothesenentwicklung.- 3.3 Zusammenfassung der Untersuchungshypothesen.- 4 Methodik und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung.- 4.1 Bestimmung von Wirkungszusammenhängen.- 4.2 Operationalisierung von Konstrukten.- 4.3 Datengrundlage und Datenerhebung.- 5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 5.1 Operationalisierung der Konstrukte.- 5.2 Erfolgswirkung des Ressourcen-Fit.- 5.3 Einfluss situativer Variablen.- 6 Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchung.- 6.1 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.- 6.2 Implikationen für die weiterführende betriebswirtschaftliche Forschung.- 6.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- Anhang 1: Überblick über jahresabschlussorientierte Untersuchungen zum Erfolg von M&A-Transaktionen.- Anhang 2: Überblick über kapitalmarktorientierte Untersuchungen zum Erfolg von M&A-Transaktionen.- Anhang 3: Überblick über Untersuchungen zum Erfolg von M&A-Transaktionen durch Befragung.- Anhang 4: Überblick über Untersuchungen zum Erfolg unterschiedlicher Diversifikationsrichtungen.- Anhang 5: Untersuchungen zu Eigenschaften der Zielunternehmen.- Anhang 6: Fragebogen.- Anhang 7: Anschreiben.