Eine Untersuchung des Flughafenbaus in Frankfurt a.M. und Berlin-Brandenburg
Buch, Deutsch, 428 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
ISBN: 978-3-658-07356-5
Verlag: Springer
Luisa Becker-Ritterspach geht der Frage nach, warum Großprojekte wie der Bau der Flughafenerweiterung Frankfurt am Main und der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg unter so langen Planungszeiten leiden. Die Autorin versteht den Bau von Großprojekten als eine doppelte Implementation, da nicht nur konkret gebaut und fertig gestellt werden muss, sondern auch jedes einzelne formelle wie informelle Verfahren implementiert werden muss. Die Begründung für lange Planzeiten in der Vielzahl der Akteure und ihrer speziellen Interessen zu suchen, wie es die Implementationsforschung versucht, reicht nicht mehr aus. So wurden die Fallbeispiele an Hand des Governance-Ansatzes, des Akteursorientierten Institutionalismus und der Organisationtheorie untersucht, die die Ursachen auch in den Institutionen sehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Luftfahrtindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
Weitere Infos & Material
Steuerung von politischen Prozessen.-Institutionalisierung und De-Institutionalisierung.-Neue Strategien der Verkehrs- und Flughafenplanung in Deutschland.-Planungsverfahren Flughafen Frankfurt a.M. und Berlin-Brandenburg.