Buch, Deutsch, Band 69, 454 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 209 mm, Gewicht: 716 g
Die Enforcement-Richtlinie als Ausgangspunkt für die Einführung einer allgemeinen Informationsleistungspflicht in das deutsche Zivilrecht
Buch, Deutsch, Band 69, 454 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 209 mm, Gewicht: 716 g
Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
ISBN: 978-3-16-150396-2
Verlag: Mohr Siebeck
Die Durchsetzung eines zivilrechtlichen Anspruchs scheitert oftmals daran, dass dem Anspruchsinhaber die Kenntnis entscheidender Tatsachen fehlt. Häufig könnte der Anspruchsgegner Abhilfe schaffen, wozu er allerdings nur selten freiwillig bereit sein wird. Ausschlaggebend für die Verwirklichung materieller Gerechtigkeit ist daher, welche Möglichkeiten die Rechtsordnung dem Anspruchsinhaber zur Bewältigung seiner Informationsdefizite bereitstellt. Gerrit M. Beckhaus untersucht die vielfältigen, aber dennoch lückenhaften, oftmals ungeschriebenen prozessualen und materiellrechtlichen Instrumente im deutschen Recht und entwickelt vor dem Hintergrund der voranschreitenden europäischen Rechtsangleichung einen detaillierten Gesetzgebungsvorschlag zur Auflösung des Konflikts zwischen dem Informationsinteresse des Anspruchsinhabers und dem Geheimhaltungsinteresse des Anspruchsgegners.