Beckhaus | Die Bewältigung von Informationsdefiziten bei der Sachverhaltsaufklärung | Buch | 978-3-16-150396-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 69, 454 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 209 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Beckhaus

Die Bewältigung von Informationsdefiziten bei der Sachverhaltsaufklärung

Die Enforcement-Richtlinie als Ausgangspunkt für die Einführung einer allgemeinen Informationsleistungspflicht in das deutsche Zivilrecht
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150396-2
Verlag: Mohr Siebeck

Die Enforcement-Richtlinie als Ausgangspunkt für die Einführung einer allgemeinen Informationsleistungspflicht in das deutsche Zivilrecht

Buch, Deutsch, Band 69, 454 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 209 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-16-150396-2
Verlag: Mohr Siebeck


Die Durchsetzung eines zivilrechtlichen Anspruchs scheitert oftmals daran, dass dem Anspruchsinhaber die Kenntnis entscheidender Tatsachen fehlt. Häufig könnte der Anspruchsgegner Abhilfe schaffen, wozu er allerdings nur selten freiwillig bereit sein wird. Ausschlaggebend für die Verwirklichung materieller Gerechtigkeit ist daher, welche Möglichkeiten die Rechtsordnung dem Anspruchsinhaber zur Bewältigung seiner Informationsdefizite bereitstellt. Gerrit M. Beckhaus untersucht die vielfältigen, aber dennoch lückenhaften, oftmals ungeschriebenen prozessualen und materiellrechtlichen Instrumente im deutschen Recht und entwickelt vor dem Hintergrund der voranschreitenden europäischen Rechtsangleichung einen detaillierten Gesetzgebungsvorschlag zur Auflösung des Konflikts zwischen dem Informationsinteresse des Anspruchsinhabers und dem Geheimhaltungsinteresse des Anspruchsgegners.

Beckhaus Die Bewältigung von Informationsdefiziten bei der Sachverhaltsaufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beckhaus, Gerrit M.
Geboren 1981; 2001-06 Studium der Rechtswissenschaft in Münster; 2008 Wirtschaftsmediator (cvm); 2009 Executive Master of Business Administration (EMBA); 2010 Promotion; derzeit Referendar am Hanseatischen OLG und Wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.

Gerrit M. Beckhaus
Geboren 1981; 2001–06 Studium der Rechtswissenschaft in Münster; 2008 Wirtschaftsmediator (cvm); 2009 Executive Master of Business Administration (EMBA); 2010 Promotion; derzeit Referendar am Hanseatischen OLG und Wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.