Beckmann | Supply Chain Management | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Beckmann Supply Chain Management

Strategien und Spitzenunternehmen in Spitzenunternehmen
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-642-17057-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategien und Spitzenunternehmen in Spitzenunternehmen

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-17057-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Beckmann Supply Chain Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Supply Chain Management: Grundlagen, Konzept und Strategien.- 1 Konzept des Supply Chain Managements.- 2 Planungssystem des Supply Chain Managements.- 3 Planungszyklus der Implementierung.- 4 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Auswahl und Einfiihrung von SCM-Softwaresystemen.- 1 Die Rolle der IT beim Supply Chain Management.- 2 Das Aufgabenspektrum der SCM-Software.- 3 Die Einführung von SCM-Software.- 4 Ein kurzer Ausblick.- Literatur.- SILKE - SCM hautnah erleben und gestalten.- 1 Planspieleinsatz in der Weiterbildung.- 2 SCM-Planspiel SILKE.- 3 Problemfelder des SCM am Beispiel SILKE.- 4 Evolution und Revolution im Verbesserungsprozess.- 5 Praxisbeispiele.- Supply Chain Event Management als Entwicklungspotenzial für Logistikdienstleister.- 1 Grundlegende Entwicklungstrends im Supply Chain Management.- 2 Gegenstand und Funktionsweise von Supply Chain Event Management Systemen.- 3 SCEM-Lösungen als Basis innovativer Dienstleistungsangebote.- 4 Fazit.- Literatur.- Vom deutschen Logistik Dienstleister zum Supply Chain Integrator für McDonald’s in Europa: Die Expansion der Alpha Group auf dem europäischen Markt.- 1 Das McDonald’s System.- 2 Die Alpha Group - Der Supply Chain Integrator.- 3 Die WLS GmbH - Der Logistik Dienstleister und das Flaggschiff der gesamten Alpha Group.- 4 Die Vision: Optimierung der SC und der logistischen Prozesse.- Erfolgreiches Supply Chain Management bei der Siemens AG.- 1 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Supply Chain Gestaltung.- 2 Beispiel eines Ceschattsberelches: Siemens Mobile.- 3 Entwicklungstendenz “N-tier Supply Network Integration”.- Literatur.- Danksagungen.- Potenzialanalyse - von den internen Hausaufgaben zurn E-SCM am Beispiel Elexis AG.- 1 E-Business in der Praxis.- 2 Ausgangssituation.-3 Ziele der EMG.- 4 Aufgabenstellung.- 5 Ziele einer Potenzialanalyse.- 6 Durchftihrung der Potenzialanalyse.- 7 Abgeleitete Empfehlungen (Grobkonzept).- 8 Nutzen der Potenzialanalyse.- 10 Die Potenziale des SCM.- Value Chain Management in der Gebrauchsgiiterindustrie.- 1 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen.- 2 Praxisbeispiel.- Literatur.- Die Optimierung unternehmensübergreifender Prozesse durch den Einsatz von Multi-Agenten-Systemen im Supply Chain Management.- 1 Multi-Agenten-Systeme (MAS).- 2 Symbiose zwischen SCM und MAS.- Literatur.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.