Beckmann | Unternehmensforschung Heute | Buch | 978-3-540-05513-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

Beckmann

Unternehmensforschung Heute

Übersichtsvorträge der Züricher Tagung von SVOR und DGU, September 1970
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1971
ISBN: 978-3-540-05513-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Übersichtsvorträge der Züricher Tagung von SVOR und DGU, September 1970

Buch, Deutsch, Band 50, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

ISBN: 978-3-540-05513-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Anfinge der Entwicklung einer stochastischen Lagerhaltungs­ theorie begannen zu Beginn der 50-er Jahre mit den bekannten Ar­ beiten von Arrow-Harris-Marschak [1J sowie Dvoretzky-Kiefer­ Wolfowitz [4, ~. Aber erst durch das Buch von Arrow-Karlin­ Scarf [2] im Jahre 1958 und die bahnbrechende Idee der K-Kon­ vexitit von Scarf [6J aus dem Jahre 1960 wurden der weiteren theoretischen Entwicklung entscheidende Impulse erteilt. Bis in die Mitte der 60-er Jahre beschaftigten sich die veroffentlich­ ten Arbeiten uberwiegend mit Modellen aus einem einzelnen Lager, in dem nur ein Produkt gelagert wird. Ein gewisser AbschluS der Theorie wurde fur diese Modelle bis zu diesem Zeitpunkt erreicht. tibersichtsarbeiten, die den jeweilig erreichten Stand darstellen, stammen von Hadley-Whitin [1]. Scarf [11J, Veinott [12J und Hoch­ stidter [8]. Seit Mitte der 60-er Jahre wenden sich die ver­ offentlichten Arbeiten in verstirktem MaSe den fur die Praxis wichtigeren Fillen zu, in denen in einem Lager mehrere Produkte oder ein Produkt in mehreren Lagern bevorratet wird. tiber den bis heute erreichten Stand der theoretischen Entwicklung dieser bei­ den Modelle soll im folgenden ein kurzer tiberblick gegeben werden.

Beckmann Unternehmensforschung Heute jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Über einen Lösungsansatz zum Vektormaximumproblem.- Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Warteschlangentheorie.- Neuere Entwicklungen der stochastischen Lagerhaltungstheorie.- Entwicklungstendenzen in der mathematischen Optimierung, aufgezeigt an Beispielen der neueren Literatur.- Ganzzahlige Programmierung — Ein Überblick.- Grundbegriffe der Entscheidungstheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.