Buch, Deutsch, 400 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 692 g
Ein Handbuch zur Psychotraumatologie im beraterischen & pädagogischen Kontext
Buch, Deutsch, 400 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 692 g
ISBN: 978-3-87387-899-0
Verlag: Junfermann Verlag
Dieses anwendungs- und nutzerorientierte Handbuch vermittelt Grundlagenwissen über psychische Traumatisierungen. Detaillierte Kenntnisse der Neurobiologie der Traumaverarbeitung, komplexer posttraumatischer und dissoziativer Störungen und des Ego-State-Konzepts helfen in der Praxis, da sich durch ein Verständnis der psychischen und körperlichen Abläufe unmittelbare Anwendungsmöglichkeiten in Traumaberatung und -pädagogik ergeben. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf ressourcenorientierten Ansätzen, der traumazentrierten Gesprächsführung, der Bedeutung der Psychoedukation sowie einem Verständnis der Auswirkungen von Ego States (Ich-Anteilen) und deren Einbezug in Beratung/Therapie. Neben Anwendungsbeispielen und Fallgeschichten werden institutionelle Voraussetzungen in der Arbeit mit traumatisierten Klienten diskutiert und die Unterschiede von Traumatherapie, Traumaberatung und Traumapädagogik herausgearbeitet. Die Autoren betreiben gemeinsam der Trauma Institut Süddeutschland (TIS) in Eching bei München.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Traumatologie