Die mathematische Behandlung kleinster Änderungen
Buch, Deutsch, 37 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-08484-4
Verlag: Springer
Jürgen Beetz führt zuerst in den Ursprung der erdachten Geschichten der Mathematik aus der Steinzeit ein. Im Anschluss daran stellt er die zentrale Fragestellung der „Infinitesimalrechnung“ anhand eines einfachen Beispiels dar. Dann erläutert der Autor die Grundproblematik des Differenzierens: die Steigung (d. h. die Richtung der Tangente) an einer beliebigen Stelle einer Funktion y=f(x) festzustellen. Als praktische Beispiele des Differenzierens behandelt er die Hyperbel und die Sinusfunktion. Ein eigenes Kapitel widmet Jürgen Beetz den Besonderheiten der Exponentialfunktion.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Maß für Veränderung.- Die Praxis der Differentialrechnung.- Die Exponentialfunktion beweist ihre königliche Eigenschaft.