Evidenz in Diagnostik, Therapie und Langzeitverlauf
Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 1440 g
ISBN: 978-3-642-37963-5
Verlag: Springer
Viele Fragen…
Intensivmedizinische Therapie der schweren akuten Pankreatitis: welche Standards heute?
Evidenz zur interventionellen Therapie von Pseudozysten?
Ergebnisse randomisierter Studien zur interventionellen und operativen Therapie der chronischen Pankreatitis?
Bedeutung der bisher verkannten Autoimmunpankreatitis in der Differenzialdiagnose entzündlicher Pankreaserkrankungen?
Gutartige zystische Neoplasien: wann systematische Überwachung, wann operieren?
Endokrine Tumoren des Pankreas: Standards der Diagnostik, Überwachung und operativen Therapie.
Adjuvante bzw. neoadjuvante Chemotherapie beim Pankreaskarzinom: wann und wie?
Onkologische Resektion beim Pankreaskarzinom, welcher Nutzen? Effizienz der palliativen Chemotherapie?
Neue therapeutische Konzepte und bessere Heilungschancen bei periampullären Karzinomen?
… die präzisen Antworten der Experten finden Sie hier.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Abdominalchirurgie, Viszeralchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Innere Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pathologie, Cytopathologie, Histopathologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Onkologie, Krebsforschung
Weitere Infos & Material
Akute Pankreatitis.- Chronische Pankreatitis.- Autoimmunpankreatitis.- Kongenitale Anomalien des Pankreas.- Endokrine Tumoren.- Zystische Neoplasien.- Duktales Pankreaskarzinom.- Periampulläre Tumoren.- Transplantation des Pankreas.