Begriffsrepräsentationen im Gedächtnis | Buch | 978-3-8244-4312-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft

Begriffsrepräsentationen im Gedächtnis

Interne Struktur von Basis- und Oberbegriffen
1998
ISBN: 978-3-8244-4312-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Interne Struktur von Basis- und Oberbegriffen

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Studien zur Kognitionswissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4312-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Friederike Schlaghecken untersucht mittels elektrophysiologischer Messungen, inwieweit Unterschiede in der repräsentationalen Struktur den beobachteten Unterschieden im Sprachgebrauch zugrundeliegen.
Begriffsrepräsentationen im Gedächtnis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


0. Einleitung.- 1. Das semantische Gedächtnis.- 1.1. Gedächtnissysteme und Gedächtnisprozesse.- 1.2. Das semantische Gedächtnis I: Einführung.- 1.3. Das semantische Gedächtnis II: Befunde.- 1.4. Zusammenfassung.- 2. Die Methode der ERP-Ableitung.- 2.1. Grundsätzliches.- 2.2. Verfahren.- 2.3. Interpretationen.- 2.4. Beispiele endogener ERP-Komponenten.- 3. Begriffsrepräsentation.- 3.1. Repräsentation: Kategorien und Taxonomien.- 3.2. Klassifikation: Basis- und Oberbegriffe.- 3.3. Begriffsrepräsentation und ERPs.- 4. Experimente.- 4.1. Allgemeine Einführung.- 4.2. Exp. 1: Generalisierungseffekt bei Basisbegriffen?.- 4.3. Exp. 2: Artefakte?.- 4.4. Exp. 3: Transfereffekte?.- 4.5. Exp. 4: Generalisierungseffekt bei Oberbegriffen?.- 5. Abschlußdiskussion.- 5.1. Zusammenfassung.- 5.2. Spezielle Befunde.- 5.3. Interpretationen.- 5.4. Offene Fragen.- Bibliographie.- Anhang: Stimulusmaterial.


Dr. Friederike Schlaghecken promovierte 1997 bei Professor Dr. Wolfgang Prinz, Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.