Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 897 g
Konzepte und Lösungen
Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 897 g
ISBN: 978-3-662-65583-2
Verlag: Springer
Dieses Buch zeigt Wege auf, wie jedes Krankenhaus die vermeintliche Quadratur des Kreises lösen kann: Zum einen noch bessere medizinische und pflegerische Leistungen zu erbringen und zum anderen nachhaltig die Gewinnschwelle zu erreichen. Dies in einem Umfeld, in dem die Bundesländer versuchen, sich zunehmend aus der Investitionsfinanzierung zurückzuziehen, während gleichzeitig die Krankenkassen und -versicherer wieder verstärkt auf Kostensenkungen im Krankenhausbetrieb drängen.
Auch wenn sich deutsche Krankenhäuser im internationalen Vergleich erstaunlich gut behaupten, so stellt „Weitermachen wie bisher“ schon längst keine angemessene Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen mehr dar. Wer im überaus anspruchsvollen gesundheitspolitischen Umfeld überleben will, muss vielmehr bereit sein, neue Initiativen zu entwickeln und mit dem nötigen langen Atem auch konsequent umzusetzen. Die hier vorgestellten Ideen, Konzepte und Vorschläge geben den neuesten Stand der nationalen undinternationalen Reformdiskussion wieder. Zugrunde liegen eigene Erfahrungen der Autoren in der Führung von Krankenhäusern, in Forschung und Lehre sowie in der Beratung von Krankenhäusern und Krankenhausgruppen im In- und Ausland.
Die 5. Auflage wurde um zwei neue Kapitel zu den Themen Bekämpfung künftiger Pandemiewellen und Digitalisierung im Gesundheitswesen ergänzt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Die deutschen Krankenhäuser - international nach wie vor auf einem hervorragenden Niveau.- 2. Herausforderungen und Handlungsfelder für die Krankenhausführung.- 3. Strategische Ausrichtungen eines Krankenhauses.- 4. Innovatives Personalmanagement als Schlüssel zum Erfolg.- 5. Patientenzentrierte Behandlungsabläufe - Schlüssel zu höherer Qualität und besserer Wirtschaftlichkeit.- 6. Vorbereitung auf die nächste Pandemie.- 7. Optimierung der "Hotelleistungen" - für das Wohlergehen der Patienten sorgen ohne Wettbewerb und Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren.- 8. Digitalisierung als Herausforderung - im Mittelpunkt muss stets die Optimierung von Heilungserfolg und Patientenwohl, aber auch die Sicherung der Wirtschaftlichkeit stehen. 9. Qualität im Krankenhaus - was Heilungserfolg und wirtschaftlichen Erfolg verbindet.- 10. Der Weg zur erfolgreichen Vermarktung von Krankenhausleistungen.- 11. Wirtschaftlichkeit - kein hehrer Wunsch, sondern eine Resultante der medizinischen Qualität.