Behrend / Levin-Keitel | Die Topologie der Planungstheorien | Buch | 978-3-662-65223-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 250 g

Behrend / Levin-Keitel

Die Topologie der Planungstheorien

Eine Systematisierung planerischen Wissens
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-65223-7
Verlag: Springer

Eine Systematisierung planerischen Wissens

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-662-65223-7
Verlag: Springer


Das Buch diskutiert und organisiert Planungstheorien auf eine neue Weise. Aufbauend auf einer wissenschaftstheoretischen Fundierung werden dabei sowohl die Planungspraxis als auch die Planungswissenschaften eingeordnet und deren inhärente Bedeutung im Sinne der Wissensgenerierung neu justiert. Herzstück des Buches ist eine wissensorientierte Systematisierung planerischen Wissens in Form von Planungstheorien, die Topologie der Planungstheorien. Die Zielgruppe dieses Werkes sind sowohl akademische als auch praxisnahe Anwender:innen aus diversen Fachbereichen mit Raumwirkung, wie z. B. der Raumplanung, Stadtplanung, Regionalplanung, Landschaftsplanung, Geographie, Urban Studies, Architektur, Landschaftsarchitektur etc.

Behrend / Levin-Keitel Die Topologie der Planungstheorien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Auf ein Wort- Planungspraxis und Praktiken räumlicher Planung.- Wissen über Planungswissen.- Wertorientierungen der räumlichen Planung.- Planungstheorien und bestehende Systematisierungsansätze.- Die Topologie der Planung - Logik einer Neugliederung.- Was kann Planung hoffen?.


Prof. Dr. Meike Levin-Keitel lehrt und forscht an der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung im Themenbereich der räumlichen Transformation im digitalen Zeitalter. Seit Jahren interessiert an Planungstheorien und deren Weiterentwicklung, verbindet sie diese Grundlagen mit Fragen räumlicher Transformation in Stadt und Land.

Lukas Behrend studierte Stadtplanung, Philosophie und Politikwissenschaften. Sein Interesse gilt vor allem Fragen der Ästhetik, Ethik und Erkenntnistheorie in Prozessen der Raumordnung und -entwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.