E-Book, Deutsch, Band 45, 457 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 326 g
Behrendt Entzauberung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161439-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Untersuchung zu den Grundlagen der Grundrechte
E-Book, Deutsch, Band 45, 457 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Grundlagen der Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-16-161439-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für die beste Dissertation des Jahres 2021 ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Prolegomena
Erster Teil: Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Überblick
Zweiter Teil: Der grundrechtswissenschaftliche Hintergrunddiskurs
Dritter Teil: Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und seine Konzipierung in Denkmodellen
Vierter Teil: Die Entlarvung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung über das grundrechtstheoretische Ur-Modell
Fünfter Teil: Die informationelle Schutzdimension der Grundrechte im grundrechtstheoretischen Ur-Modell
Ergebnis der Untersuchung und Epilog