Behrens / Gätje | Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 0 Seiten

Reihe: Positionen der Deutschdidaktik

Behrens / Gätje Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht

Wie Themen entfaltet werden
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-653-05731-7
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Wie Themen entfaltet werden

E-Book, Deutsch, Band 3, 0 Seiten

Reihe: Positionen der Deutschdidaktik

ISBN: 978-3-653-05731-7
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band thematisiert die Ausbildung mündlicher und schriftlicher Themenentfaltungsmuster von Schülern im Deutschunterricht. Erzählungen, Beschreibungen, Instruktionen, Argumentationen und Berichte sind im kommunikativen Alltag einer Gesellschaft die Grundformen der thematischen Entfaltung komplexer sprachlicher Äußerungen. Sie werden sowohl schriftlich als auch mündlich realisiert. Im schulischen Deutschunterricht sind solche Themenentfaltungsmuster tradierte didaktische Gattungen des Aufsatzunterrichts und auch im Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören" soll die mündliche Realisierung dieser Muster vermittelt werden. Aber gelten für mündliches Berichten, Argumentieren, Instruieren usw. dieselben Anforderungen wie beim Schreiben? Oder muss man abhängig von der sprachmedialen Realisierung von verschiedenen Mustern mit gleichen Labels ausgehen? Die Beiträge dieses Bandes erkunden das Feld aus textlinguistischer und sprachdidaktischer Sicht neu.

Behrens / Gätje Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vergleichende Analyse von mündlichen und schriftlichen Schüleräußerungen – Themenentfaltungsmuster Argumentieren, Instruieren, Erzählen, Erklären, Beschreiben, Berichten – Kategorien und Methoden der linguistischen Textanalyse – Kompetenzentwicklung im Bereich Mündlichkeit und Schriftlichkeit


Ulrike Behrens ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Germanistik – Sprachdidaktik der Universität Duisburg-Essen.

Olaf Gätje ist Professor für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Institut für Germanistik der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.