Behrens | Scham – zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England | Buch | 978-3-525-36722-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 020, 359 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 717 g

Reihe: Historische Semantik

Behrens

Scham – zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-525-36722-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 020, 359 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 717 g

Reihe: Historische Semantik

ISBN: 978-3-525-36722-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


The Middle Ages had no shame: belching, farting, and promiscuous people inhabit the popular books and movies set in the period, shaping our image of medieval times. These notions developed against the backdrop of socio-historical theories that assume that the civilizing process has significantly increasedthresholds of shame since early modern times. They provide the background for Katharina Behrens’ thesis on the social meaning of shame in late medieval England, a study in the history of emotions and mentalities. It focuses on the level of language and texts as well as on that of of social practices and institutions: the semantics of shame are examined from both asocio-historical and aconceptual-historical perspective. As becomes apparent, the Middle Ages were not shameless: shame played an eminentrole in establishing and maintaining social order in late fourteenth-century England.

Behrens Scham – zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kiening, Christian
Dr. Christian Kiening ist Ordinarius für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich, Schweiz.

Jussen, Bernhard
Dr. Bernhard Jussen ist Professor für mittelalterliche Geschichte in Frankfurt.

Behrens, Katharina
Dr. phil. Katharina Behrens (*1978) studierte Anglistik und Geschichte. Sie war Stipendiatin der International Max Planck Research School „Werte und Wertewandel in Mittelalter und Neuzeit“ am Max-Planck-Institut für Geschichte, hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen gearbeitet und ist nun im niedersächsischen Schuldienst tätig. Sie ist Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands und im Geschichtslehrerverband.

Steinmetz, Willibald
Willibald Steinmetz ist Professor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Historischen Politikforschung (19. und 20. Jahrhundert) an der Universität Bielefeld.

Dr. Katharina Behrens studierte Anglistik und Geschichte, wurde 2012 promoviert und ist nun im niedersächsischen Schuldienst tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.