Buch, Deutsch, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g
Reihe: Lehrbuch
Kultur- und Kreativwirtschaft im digitalen Wandel: Grundlagen und Definitionen
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 384 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-63920-7
Verlag: Springer
Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Bachelor- und Master-Studierende aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Medien-, Kultur- und Kommunikationsmanagement, aber auch an Gründer und sonstige Interessierte. Kompakte Definitionen der wichtigsten Fachbegriffe, zahlreiche Praxisbeispiele und anschauliche Abbildungen erlauben einen schnellen Zugang zu den einzelnen Themen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Ende jedes Hauptkapitels geben die Möglichkeit, das erlernte Wissen zu reflektieren.
Der Inhalt
- Begriff der Creative Industries
- Besonderheiten der Creative Industries im Lichte des digital shift
- Management in der digitalisierten Kultur- und Kreativwirtschaft
- Finanzierungsstrategien für kreative Unternehmer
- Rechtliche Fragen und Vertragsstrukturen
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensgründung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Begriff der Creative Industries.- Besonderheiten der Creative Industries im Lichte des digital shift.- Management in der digitalisierten Kultur- und Kreativwirtschaft.- Finanzierungsstrategien.- Rechtliche Fragen. Vertragsstrukturen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.