Behrmann | Filmförderung im Zentral- und Bundesstaat | Buch | 978-3-930064-86-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 412 g

Behrmann

Filmförderung im Zentral- und Bundesstaat

Eine vergleichende Analyse der Filmförderungssysteme von Deutschland und Frankreich unter besonderer Berücksichtigung der Staatsverfasstheit
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-930064-86-1
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR

Eine vergleichende Analyse der Filmförderungssysteme von Deutschland und Frankreich unter besonderer Berücksichtigung der Staatsverfasstheit

Buch, Deutsch, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 412 g

ISBN: 978-3-930064-86-1
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR


Sowohl Deutschland als auch Frankreich fördern ihre Filmindustrie mit staatlichen Mitteln, allerdings tun sie es in unterschiedlichen Modellen: Während das zentralstaatlich organisierte Frankreich mit dem CNC eine starke nationale Filmförderung hat, stellt sich dies im föderalistisch geprägten Deutschland eher umgekehrt dar. Interessanterweise lassen sich innerhalb der Fördermodelle jedoch Verschiebungstendenzen beobachten, die insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Föderalismusdebatte Aufmerksamkeit verdienen.

Nationale und regionale Filmförderungsprogramme beider Länder werden in diesem Buch umfassend untersucht, verglichen und in den europäischen sowie den internationalen Rechtsrahmen gesetzt. Der Autor arbeitet die rechtliche und medienpolitische Dimension auf und legt gleichzeitig eine systematische Begründung für die Motive der Filmförderung in den Vergleichsländern vor. Somit richtet sich das Buch an interessierte Produzenten und Praktiker, die sich im Detail über Filmförderung informieren wollen, aber auch an Juristen sowie an jene, die sich aus politischen Gründen für Filmförderung, Föderalismus und/oder den deutsch-französischen Vergleich interessieren.

Behrmann Filmförderung im Zentral- und Bundesstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Malte Behrmann, geboren 1971 in München, lebt als Rechtsanwalt in Berlin. Nachdem er Jura in Bonn und München sowie audiovisuelles Kommunikationsmanagement in Frankreich studiert hatte, arbeitete er bei einem koreanischen Animationsstudio. Er ist Mitbegründer des deutschen Bundesverbandes der Entwickler von Computerspielen (G.A.M.E. e.V.) und dort als Geschäftsführer des Bereichs Politik tätig. Als General Secretary des europäischen Dachverbandes (EGDF) vertritt er die Belange der Computerspieleentwickler auch auf europäischer Ebene. Daneben ist er Dozent an der Games Academy in Berlin und lehrt „Internationale Koproduktions- und Filmförderungssysteme“ an der Universität von Valenciennes.

Er ist Autor des 2005 in Stuttgart erschienenen Buches "Kino und Spiele. Öffentliche Förderung der Entwicklung von Computerspielen".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.