Behrmann | Images of Shame | Buch | 978-3-11-031227-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 807 g

Behrmann

Images of Shame

Infamy, Defamation and the Ethics of oeconomia
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-031227-0
Verlag: De Gruyter

Infamy, Defamation and the Ethics of oeconomia

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 807 g

ISBN: 978-3-11-031227-0
Verlag: De Gruyter


Im Grenzbereich von Bild, Recht und Ökonomie erhalten Bilder der Infamie und Diffamierung eine brisante Bedeutung. Wo im Spätmittelalter über eine Pädagogik der Scham die Schuldner bestraft werden sollten, um dem Schuld- und Vertragsrecht Beihilfe zu geben, stellen Schandbilder bis heute ein Mittel der moralischen Verurteilung und der diffamierenden Darstellung rechtswidrig handelnder Personen dar. Die Beiträge des Bandes diskutieren sowohl den mit ihnen verbundenen "Bildzauber" als auch die Bedeutung von Ehren- und Schandstrafen in der Rechtspraxis, wie der "pittura infamante" und dem Bildnisgebrauch im Rechtswesen im Allgemeinen.
Behrmann Images of Shame jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Carolin Behrmann, Kunsthistorisches Institut (Max-Planck-Institut), Florenz

Carolin Behrmann, Kunsthistorisches Institut (Max-Planck-Institut), Florence



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.