Beiglböck / Honemann / Feselmayer | Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung | Buch | 978-3-211-23602-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 612 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1098 g

Beiglböck / Honemann / Feselmayer

Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung


2. Auflage 2006
ISBN: 978-3-211-23602-4
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, 612 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1098 g

ISBN: 978-3-211-23602-4
Verlag: Springer Vienna


Das Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung bietet umfassende Handlungsanleitungen und praxisorientierte Hinweise zur Behandlung psychischer Störungen. Experten aus dem deutschen Sprachraum geben einen Überblick über die aktuellsten theoretischen Entwicklungen und veranschaulichen deren praktische Anwendung in der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen an zahlreichen Fallbeispielen. Übersichtlich nach dem ICD-10 aufgebaut, wird in den Beiträgen anhand der einzelnen Störungsbilder dargestellt, wie in der täglichen psychologischen Arbeit wissenschaftliche Theorien und Modelle konkret umgesetzt werden. In der zweiten Auflage wurden neue Entwicklungen speziell in der Neuropsychologie einbezogen, und es wird verstärkt auf sexuelle Funktionsstörungen und Angststörungen eingegangen. Fachliteratur, aber auch Patientenliteratur vervollständigen die einzelnen Kapitel. Im Anhang findet sich zur kurzen Orientierung eine tabellarische Darstellung der wichtigsten Informationen zu jedem Störungsbild.

Beiglböck / Honemann / Feselmayer Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen der Klinisch-psychologischen Behandlung.- Neue Entwicklungen und Trends der Klinischen Psychologie.- Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen unter besonderer Berücksichtigung des höheren Lebensalters (Demenz).- Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Erkrankung, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns.- Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen — Störungen durch Alkohol.- Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen — Störungen durch Tabak.- Schizophrenie.- <F3> Affektive Störungen unter besonderer Berücksichtigung depressiver Störungen.- und Angststörungen — eine Einführung.- Agoraphobie und Panikstörung (episodisch paroxysmale Angst).- Spezifische Phobien: Soziale Phobien.- Generalisierte Angststörung.- Zwangsstörungen.- ^^ Akute Belastungsreaktion Posttraumatische Belastungsstörung.- Somatoforme Störungen.- Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung von chronischen Unterbauchbeschwerden.- Essstörungen.- Nichtorganische Schlafstörungen.- Sexuelle Funktionsstörungen.- Psychosomatische Erkrankungen.- Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten Erkrankungen — Cardiologie: Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten Erkrankungen — Onkologie: Krebserkrankungen.- Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten Erkrankungen — Dermatologie: Hauterkrankungen.- Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten Erkrankungen — Neurologie: Schmerz.- Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten Erkrankungen — HNO-Heilkunde: Tinnitus.- Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten Erkrankungen — Pulmologie: Asthma.- Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle.- Störungen der Geschlechtsidentität (Transsexualismus).- Leistungskatalog klinisch-psychologischer Interventionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.