Beißwenger | Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler | Buch | 978-3-528-03381-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Ausbildung und Studium

Beißwenger

Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler

Rüstzeug und Know-how für das Publizieren wissenschaftlicher Beiträge im Internet
2000
ISBN: 978-3-528-03381-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Rüstzeug und Know-how für das Publizieren wissenschaftlicher Beiträge im Internet

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Ausbildung und Studium

ISBN: 978-3-528-03381-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Zukunft hat bereits begonnen: Immer mehr Fachbereiche und Professoren gewöhnen sich daran, dass eine Diplom- oder Seminararbeit nicht auf Papier, sondern als Online-Publikation angeboten wird. Mehr noch: Wer sich aktiv in der Community mit seinen Qualitäten anbietet, muss in der Lage sein, seine wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte im WWW attraktiv aufbereitet zu präsentieren und zu dokumentieren. "Online Publizieren" heißt, eigene Texte und Arbeiten ökonomisch, selbstverantwortet und in einer zeitgemäßen Form zu veröffentlichen und diese somit einem weiten Leserkreis zugänglich und unter einer eindeutigen Ressourcenadresse verfügbar und damit auch zitierfähig zu machen. Zudem bietet das Medium Internet Möglichkeiten zur Informationsaufbereitung, -vernetzung und -präsentation, die - geschickt genutzt - diejenigen von Printtexten übersteigen und sogar die Einbindung interaktiver und multimedialer Elemente zulassen.

Das Buch zeigt, wie es geht, online attraktive Hypertext-Produkte zu publizieren. Es bietet eine kompakte Einführung in Rüstzeug, Know-how und Standards für das wissenschaftliche Publizieren im Internet. Es begleitet den ambitionierten Studenten und Wissenschaftler von der Konzeption über die Realisierung bis hin zur Fertigstellung und weltweiten Verbreitung der eigenen Publikation.
Beißwenger Online-Publishing für Studenten und Wissenschaftler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Publizieren im Internet.- 1.1 Von der Rechenmaschine zum Netzwerk-PC -Ein Überblick über die Entwicklung elektronischer Medien als Vorgeschichte.- 1.2 Das WWW als globale Ressourcenbasis.- 1.3 Die ‘digitale Bibliothek’ nutzen und eigene Texte online anbieten.- 2 Die Grundlage: HTML — Die Sprache des WWW.- 3 Der erste Internet-Auftritt: Die eigene Homepage.- 3.1 Das Rüstzeug: Editoren für die Dokumentauszeichnung mit HTML.- 3.2 Schritt für Schritt: Die wichtigsten HTML-Elemente und ihre Erzeugung.- 4 Die eigene wissenschaftliche Arbeit als Online-Publikation.- 4.1 Wie sind wissenschaftliche Arbeiten aufgebaut?.- 4.2 Print-Text-E-Text-Hypertext.- 4.3 Schritt für Schritt: Hypertext-Design.- 4.3 Ein besonderer Service: Das Download-Angebot.- 5 Going online….- 5.1 Das eigene Angebot „ins Netz stellen“.- 5.2 Anmelden bei Suchdiensten & Linksammlungen.- 6 Literatur.- 7 Stichwortverzeichnis.


Michael Beißwenger studierte Germanistik und Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg. Er ist Spezialist für Präsentations-, Publikations- und Kommunikationsformen in elektronischen Medien und vermittelt diese Themen im Rahmen universitärer Lehrveranstaltungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.