Belge | Klingende Sowjetmoderne | Buch | 978-3-412-51066-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte Osteuropas

Belge

Klingende Sowjetmoderne

Eine Musik- und Gesellschaftsgeschichte des Spätsozialismus
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-412-51066-4
Verlag: Böhlau

Eine Musik- und Gesellschaftsgeschichte des Spätsozialismus

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte Osteuropas

ISBN: 978-3-412-51066-4
Verlag: Böhlau


Alfred Schnittke, Sofia Gubaidulina und Edison Denisov zählten seit den 1960er Jahren in der Sowjetunion und im Westen zu den namhaftesten Komponisten. Sie galten als „Erben Šostakovics“ und schufen für viele Sowjetbürger aufregende Klänge, die dem oftmals widersprüchlichen und überfordernden Leben im Spätsozialismus Sinn und Bedeutung gaben. Die drei Komponisten prägten die musikalische Welt der Sowjetunion und wurden deshalb schon bald unter dem Namen „Moskauer Trojka“ bekannt. Dieses Buch zeigt, dass Komponisten, Musiker und ihre Hörer ein wichtiger Teil der sowjetischen Gesellschaft waren, die im ausgehenden 20. Jahrhundert einen hyper- und schließlich instabilen Zustand annahm.

Belge Klingende Sowjetmoderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baberowski, Jörg
Dr. Jörg Baberowski ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität Berlin. Er hat zahlreiche Bücher zur Geschichte der Sowjetunion im 20. Jahrhundert und zum Stalinismus veröffentlicht.

Schenk, Frithjof Benjamin
Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel.

von Puttkamer, Joachim
Prof. Dr. Joachim von Puttkamer ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktor des Imre Kertész Kollegs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.