Beller | Finanzdienstleistungen für den Retail-Wertpapierhandel | Buch | 978-3-89936-153-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 372 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 576 g

Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken

Beller

Finanzdienstleistungen für den Retail-Wertpapierhandel


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89936-153-7
Verlag: Josef Eul Verlag

Buch, Deutsch, Band 28, 372 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 576 g

Reihe: Finanzierung, Kapitalmarkt und Banken

ISBN: 978-3-89936-153-7
Verlag: Josef Eul Verlag


Finanzdienstleistungen für private Investoren haben seit Mitte der neunziger Jahre stark an Bedeutung gewonnen. Die Beschäftigung mit Wertpapieren, Handelsplätzen und Finanzdienstleistern ist heute vielen Retailanlegern ein Bedürfnis. Daran konnte auch die Baisse in den letzten Jahren nichts ändern. Gerade diese hat aber auch gezeigt, dass viele Dienstleistungen die Bedürfnisse der privaten Anleger noch nicht ausreichend decken. Ein Beispiel dafür sind komplexe mathematische Tools, die lediglich für einen sehr kleinen Teil der privaten Investoren geeignet sind.

Dieses Buch möchte eine umfassende Darstellung von Finanzdienstleistungen für den Retail-Wertpapierhandel bieten. Es stellt zunächst den Markt mit seinen Spielern vor und erklärt die Beziehungen zwischen diesen. Eine Einführung in die Theorie der Finanzintermediation liefert die Basis für die Untersuchung von Finanzdienstleistungen anhand eines analytischen Modells. Mit diesem Modell werden einige der bedeutendsten Dienstleistungen für den Retail-Wertpapierhandel auf ihre Eignung für den Retailanleger und auf Gestaltungsmöglichkeiten hin untersucht. Im Ergebnis findet der Leser zwei Betreuungsmodelle, die für die wichtigsten Anlegergruppen konzipiert sind. Abschließend werden ausblickartig Entwicklungsperspektiven für Dienstleistungsanbieter im Retail-Wertpapierhandel aufgezeigt.

Das Buch richtet sich an den Wissenschaftler ebenso wie an den Praktiker. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen der Theorie der Finanzintermediation und die finanzwirtschaftliche Mechanik von Wertpapierhandelsmärkten aus Sicht des Retailanlegers erklärt, der auf Grund seines geringeren Informationsstandes und der fehlenden Marktmacht besondere Voraussetzungen bei der Nutzung von Dienstleistungen hat. Praktiker finden die wichtigsten Aspekte des Wertpapierhandels für private Investoren sowie Bewertungsmöglichkeiten und Gestaltungsempfehlungen für Finanzdienstleistungen im Retail-Wertpapierhandel.

Beller Finanzdienstleistungen für den Retail-Wertpapierhandel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stephan Beller wurde 1973 in Ulm geboren. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH) von 1991 bis 1995. 3 Jahre selbständiger Unternehmer im Bereich der industriellen Softwareentwicklung. Nach Zivildienst 6 Jahre tätig in der internationalen Managementberatung für Finanzinstitutionen und im Bereich außerbörsliche Beteiligungen. 2003 Promotion zum Dr. rer. pol. am Institut für Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen der Technischen Universität Dresden (Prof. Dr. H. Locarek-Junge). Seit 2002 tätig im Bereich Turnaround-Management und -Investment.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.