Bellinger | Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis | Buch | 978-3-663-00121-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 628 g

Bellinger

Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1984
ISBN: 978-3-663-00121-8
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 628 g

ISBN: 978-3-663-00121-8
Verlag: Gabler Verlag


Was ist ein Unternehmen oder eine Beteiligung wert: im Falle der Veräußerung, des Ge­ seIlschafterwechsels, der Beendigung einer Zugewinngemeinschaft, des Schadensersat­ zes, der Abfindung, der Enteignung und/oder der Besteuerung? Oder bei einer Sach­ gründung, Eingliederung, Umwandlung, nach einer Wachstumsperiode, Diversifikation des Sortiments, Kontraktion und/oder einer Verlustperiode? Um treffsichere und beweiskräftige Antworten auf solche Fragen und die dafür geeigne­ ten Bewertungsverfahren geht es in dem vorliegenden Buch. Fälle der Unternehmens bewertung treten in der Praxis so häufig auf, daß jeder Ge­ schäftsleiter, Geschäftsinhaber, Bankier, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, Steuerbera­ ter, Anteilseigner oder insbesondere Richter irgendwann mit ihnen befaßt werden dürf­ ten. Entsprechend umfangreich ist die einschlägige Literatur und Rechtsprechung. Nur beschäftigen sich diese vorwiegend mit der letzten Arbeitsphase des praktischen Vollzugs der Bewertung, nämlich der abschließenden Ableitung des Unternehmens-oder Beteili­ gungswertes. Damit bleibt aber die Kleinarbeit an Erhebungs-, Aufbereitungs-und Aus­ wertungsarbeiten vielfach oder überhaupt unberücksichtigt, die gewöhnlich etwa 90 070 des Leistungsumfangs und des Zeitbedarfs einer Unternehmensbewertung ausmacht. Um hier Abhilfe zu schaffen, enthält das vorliegende Buch einen vollständig durchge­ führten Musterfall. Für den Praktiker berichtet es außerdem über die wesentlichen Er­ gebnisse der bisherigen Rechtsprechung und erklärt die Behandlung wichtiger Einzelfra­ gen, die nicht in den Musterfall eingearbeitet werden konnten. Dabei vernachlässigt es aber nicht die abschließende Ableitung des Unternehmens- oder Beteiligungswertes.

Bellinger Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlegung.- 2. Beispiele für Unternehmensbewertungen in der Praxis, dargestellt an einem Musterfall.- 3. Empfehlungen für die Vorgehensweise bei einer Unternehmensbewertung in aktuellen Einzelfragen.- 4. Zur Theorie der Unternehmensbewertung.- 5. Ausblick.- Anlagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.