Bender

Sport, Kunst oder Spiritualität?

Eine ethnografische Fallstudie zur Rezeption japanischer budo-Disziplinen in Deutschland
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8309-2698-6
Verlag: Waxmann

Eine ethnografische Fallstudie zur Rezeption japanischer budo-Disziplinen in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 6, 380 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V.

ISBN: 978-3-8309-2698-6
Verlag: Waxmann


In der hiesigen Gegenwartsgesellschaft sind zahlreiche Formen der Freizeitgestaltung anzutreffen, darunter auch die unter dem Begriff budo bekannten Kampfmethoden japanischer Herkunft. Disziplinen wie judo (Ringen), kendo (Fechten) und kyudo (Schießen) können in Deutschland auf eine langjährige Geschichte zurückblicken, in deren Verlauf sich verschiedene Adaptionen ausgebildet haben. Diese Studie gewährt Einblicke in den Alltag der Praktizierenden. Neben Theorie und Praxis des budo werden die Funktion und die soziokulturelle Bedeutung für die Akteure empirisch beleuchtet: Was motiviert den Einzelnen zur Beschäftigung mit dem budo? Welche Rolle spielt das Trainingsritual? Wie gestaltet sich der Umgang mit dem Körper? Inwiefern beeinflussen exotische Leitbilder die Lebenswelt der Rezipienten? Unter Zuhilfenahme ethnografisch-qualitativer Methoden gibt der Verfasser auf diese und weitere Fragen Antwort.

Bender Sport, Kunst oder Spiritualität? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bender, David
David Bender, Dr. phil., studierte Volkskunde, Japanologie und Vergleichende Religionswissenschaft in Bonn und Tokyo. Promotion 2011 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kulturanthropologie/Volkskunde mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen u.a. Identitätsforschung, Körperkultur und Spiritualität im interkulturellen Kontext.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.