Benecke | Militär, Reform und Gesellschaft im Zarenreich | Buch | 978-3-506-72980-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 440 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 863 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

Benecke

Militär, Reform und Gesellschaft im Zarenreich

Die Wehrpflicht in Russland 1874-1914
2006
ISBN: 978-3-506-72980-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Die Wehrpflicht in Russland 1874-1914

Buch, Deutsch, Band 25, 440 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 863 g

Reihe: Krieg in der Geschichte

ISBN: 978-3-506-72980-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Mit der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht endete im Jahre 1874 der Zyklus der 'Großen Reformen', mit dem das Russische Reich in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Gesamtkonzept zur allseitigen Modernisierung von Staat und Gesellschaft zu verwirklichen suchte. Dem Militär, der wichtigsten Machtstütze des Zarenreiches, fiel hierbei eine zentrale Rolle zu. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Wehrpflicht auf die Strukturen der größten Streitmacht ihrer Zeit. Sie richtet ihren Fokus vor allem auf die Lebenswelt der Wehrpflichtigen, die so plastisch beschrieben wird, dass erstmals in deutscher Sprache die detaillierte Innenansicht der Vielvölkerarmee der Zaren zutage tritt. Der Autor zeigt, wie stark die Prägekraft des Zivilen im Militärischen war. Der Vorrang ziviler Interessen vor genuin militärischen erwies sich letztlich als das herausragende Merkmal der russischen Armee vor 1914; seine Geltung ist von der Konzeption der Wehrreform in den 1850er Jahren bis in den Ersten Weltkrieg hinein erkennbar. Das Gift des Militarismus zeigte in Russland eine nur sehr begrenzte Wirkung – maßgeblichen Anteil daran hatte die Allgemeine Wehrpflicht.

Benecke Militär, Reform und Gesellschaft im Zarenreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.