Benesch / Belinfante | Charlotte Salomon. Life? or Theatre? | Buch | 978-3-8365-9865-1 | sack.de

Buch, Englisch, 600 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 140 mm x 195 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

Benesch / Belinfante

Charlotte Salomon. Life? or Theatre?


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8365-9865-1
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Englisch, 600 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 140 mm x 195 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

ISBN: 978-3-8365-9865-1
Verlag: Taschen GmbH


„Sorg gut dafür, es ist mein ganzes Leben!“ Mit diesen Worten übergab die Künstlerin Charlotte Salomon (1917–1943) einem Freund ihren Bilderzyklus Leben? oder Theater? Einige Monate später wurde sie – im Alter von 26 Jahren – in Auschwitz ermordet. Das Werk, das Salomon hinterließ, ist im wahrsten Sinne des Wortes ihr pièce de résistance. Dichtung, Musik und Bilder von glühender Intensität vereint die Künstlerin zu einer fiktionalisierten Autobiografie, die alle Facetten ihres Leben umkreist: die Kindheit und Jugend in Berlin, das Kunststudium im Schatten des Dritten Reichs, Charlottes Beziehung zu dem Musikpädagogen Alfred Wolfsohn, das Exil in Frankreich und vor allem die von Suiziden überschattete Familiengeschichte. Den destruktiven Kräften tritt sie mit subtiler Ironie entgegen und setzt dabei fantastische Elemente und verspielte Pseudonyme ein. Ihren Zyklus, von dem hier die 400 wichtigsten Gouachen gezeigt werden, kennzeichnen schonungslose Offenheit und bemerkenswerte Beobachtungsgabe. „Etwas ganz Verrückt-Besonderes zu unternehmen“, hatte Charlotte Salomon sich vorgenommen und damit ein unvergleichbares Werk von großer künstlerischer Kraft geschaffen, das alle Register sprengt.
Benesch / Belinfante Charlotte Salomon. Life? or Theatre? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Benesch, Evelyn
Evelyn Benesch ist stellvertretende Direktorin des Bank Austria Kunstforums in Wien. In ihrer langjährigen Tätigkeit als Ausstellungskuratorin hat sie sich mit den verschiedenen Künstlern der klassischen Moderne beschäftigt – von Paul Cézanne bis Henri de Toulouse-Lautrec, von den Futuristen bis zu den Brücke-Malern, mit Pierre Bonnard oder Balthus.

Belinfante, Judith C. E.
Judith C. E. Belinfante studierte Moderne Geschichte an der Universität von Amsterdam. Von 1976 bis 1998 leitete sie als Direktorin das Jüdische Historische Museum in Amsterdam. Nach ihrer anschließenden Zeit als Parlamentsabgeordnete war sie von 2003 bis 2008 leitende Kuratorin der Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Amsterdam. Den Vorsitz der Charlotte-Salomon-Stiftung hatte sie von 2002 bis 2017 inne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.