Bengel / Baun / Kunze | Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme | Buch | 978-3-8348-1671-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 863 g

Bengel / Baun / Kunze

Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme

Grundlagen und Programmierung von Multicore-Prozessoren, Multiprozessoren, Cluster, Grid und Cloud
2., erweiterte und aktualisierte Auflage 2015
ISBN: 978-3-8348-1671-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Grundlagen und Programmierung von Multicore-Prozessoren, Multiprozessoren, Cluster, Grid und Cloud

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 863 g

ISBN: 978-3-8348-1671-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Parallele Hardwarearchitekturen und ihre Betriebssysteme sowie das parallele Programmieren sind die Schwerpunkte des Buches. Der Hardwareteil beschreibt alle relevanten Prozessorarchitekturen bis hin zum Google-Cluster. Im Rahmen der parallelen Programmierung werden Client-Server-Modelle, serviceorientierte Architekturen sowie Programmiermodelle für unterschiedliche Speicherarchitekturen einschließlich funktionaler Programmierung vorgestellt.

Eine ausführliche Erläuterung von Leistungsmaßen, Parallelisierungstechniken und verteilten Algorithmen zeigt dem Programmierer die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Verteilung auf.

Methoden der statischen und der dynamischen Rechenlastverteilung sind ebenso enthalten wie moderne Virtualisierungstechniken und Cluster-, Grid- und Cloud-Computing.

Bengel / Baun / Kunze Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Technischen Informatik und Informationstechnologie
Dozenten und Lehrbeauftragte
Anwendungsentwickler für Client-Server-, parallele und verteilte Systeme und für Cluster- und Grid-Systeme

Weitere Infos & Material


Parallele Rechnerarchitekturen: Multicore-Prozessoren, Multiprozessoren, Cluster.- Parallele Programmiermodelle.- Parallelisierungsverfahren, -techniken und -metriken.- Verteilte Algorithmen.- Statische und dynamische Rechenlastverteilung, Grid-Scheduling.- Virtualisierungstechniken.- Cluster und Grid.

Parallele Rechnerarchitekturen: Multicore-Prozessoren, Multiprozessoren, Many-Core-Prozessoren, GPGPU, Tile Architekturen, Google-Cluster.- Parallele Programmiermodelle.- Parallelisierungsverfahren, -techniken und -metriken.- Verteilte Algorithmen.- Statische und dynamische Rechenlastverteilung, Grid-Scheduling.- Virtualisierungstechniken.- Cluster, Grid und Cloud


Prof. Günther Bengel lehrte die Gebiete Betriebssysteme, Verteilte Systeme, Parallele Systeme,  Parallele und Funktionale Programmierung an der Hochschule Mannheim.

Prof. Dr. Christian Baun lehrt die Gebiete Netzwerke, Verteilte Systeme (insbesondere Cloud Computing) und Betriebssysteme an der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Dr. Marcel Kunze hat sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert, forscht im Bereich der parallelen und verteilten Systeme und ist seit 2002 Leiter der Grid-Computing Abteilung des Forschungszentrums Karlsruhe.

Dr. Karl-Uwe Stucky leitet am Institut für Angewandte Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Forschungsgruppe, die sich mit dem Management von Energiedaten befasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.