Benner / Preis / Ritter | Standortbestimmungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 97 Seiten

Benner / Preis / Ritter Standortbestimmungen

Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur (kjl&m22 Sonderausgabe))
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96848-653-6
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur (kjl&m22 Sonderausgabe))

E-Book, Deutsch, 97 Seiten

ISBN: 978-3-96848-653-6
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wer und was hat die Kinder- und Jugendliteraturszene im vergangenen Jahrzehnt geprägt? Neun Gespräche mit den Gegenwartsautor*innen Zoran Drvenkar, Kirsten Boie, Andreas Steinhöfel, Paul Maar, Klaus Kordon, Anja Tuckermann, Karen-Susan Fessel, Susan Kreller und Salah Naoura bieten Einblicke in die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur nach 2010.
Die Interviews sind unterhaltsame und eingängige Selbstbeschreibungen der Interviewten. Sie vermitteln einen unmittelbaren Eindruck des ästhetischen ­Eigensinns der jeweiligen Poetiken des Schreibens, arbeiten sich aber auch
an gemeinsamen Themen sowohl der Literaturschaffenden als auch der Kinder-­und Jugendliteraturwissenschaft ab. Besonders stehen dabei die mediale Diversifizierung des Kinder- und Jugendliteraturmarktes im 21. Jahrhundert und die Frage nach dem politischen Anspruch des Schreibens für Kinder und Jugendliche im Fokus.

Benner / Preis / Ritter Standortbestimmungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;2
2;Editorial;3
3;Grußwort der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM): Konstruktiv kritisch dabei;4
4;Sebastian Schmideler: Der Bielefelder Poet in Residence - Ein Kaleidoskop ästhetisch anspruchsvoller Kinder- und Jugendliteratur nach 2010;5
5;„Sicher kreiere ich sie auf meine Weise (...), doch es fühlt sich nicht so an, als wäre ich der Ansager“ - Interview mit Zoran Drvenkar;13
6;„Ich glaube einfach, dass jeder Mensch einen politischen Auftrag im Leben hat“ - Interview mit Kirsten Boie;23
7;„Eigentlich beabsichtige ich das Gegenteil: Ich möchte Kinder herausfordern“ - Interview mit Andreas Steinhöfel;35
8;„Ich erfinde eine Figur, beginne zu schreiben und lasse mich überraschen“ - Interview mit Paul Maar;48
9;„Mir ging es nicht darum, irgendwas gegenein-ander aufzurechnen. Ich habe bei den Recherchen einfach gemerkt, was wirklich war“ - Interview mit Klaus Kordon;54
10;„Die Welt durchleuchten oder das sichtbare Leben bis in die Tiefe verstehen“ - Interview mit Anja Tuckermann;63
11;„Natürlich ist das Schreiben in gewisser Weise auch ein sozialer Akt“ - Interview mit Karen-Susan Fessel;74
12;„Die Figuren leuchten kurz als Idee auf, dann versuche ich sie festzuhalten. Wenn sie bleiben, entwickele ich sie weiter“- Interview mit Susan Kreller;83
13;„Ich jedenfalls brauche ein Ziel, das ich ansteuern kann.“ - Interview mit Salah Naoura;90
14;denkzettel;97



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.