Buch, Englisch, Deutsch, 180 Seiten
Reihe: Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 10./11. Jahrgang
Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft10./11. Jahrgang
Buch, Englisch, Deutsch, 180 Seiten
Reihe: Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 10./11. Jahrgang
ISBN: 978-3-89528-637-7
Verlag: Aisthesis Verlag, Bielefeld
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
Weitere Infos & Material
Frank Benseler/Werner Jung: Editorial
- Georg Lukács: Die marxistische Ästhetik in Deutschland in der Periode der II. Internationale
- Georg Lukács: Zur Literaturtheorie der nationalen Bewegung
- Rüdiger Dannemann: Ursprünge radikalen Philosophierens beim frühen Lukács. Chaos des Lebens und Metaphysik der Form
- Werner Jung: Die Zeit - das depravierende Prinzip. Kleine Apologie von Georg Lukács’ Romanpoetik
- Michael Löwy: A History of Jewish Writing in Germany. 1910 - Ernst Bloch and Georg Lukács meet in Heidelberg
- Martin Vialon: Neuere Benjamin-Lesarten und ihre Kritik
- Rüdiger Dannemann: Georg Lukács und 1968. Eine Spurensuche
- Chronologische Bibliographie der Werke von Georg Lukács (von 1965), bearbeitet von Jürgen Hartmann