Buch, Deutsch, 234 Seiten, mit 5 Abb. und 1 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 284 g
Buch, Deutsch, 234 Seiten, mit 5 Abb. und 1 Tab., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 284 g
ISBN: 978-3-525-49120-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Was hat der systemische Ansatz theoretisch und praktisch für die Beratung von Non-Profit-Organisationen zu bieten? Sind diese Organisationen tatsächlich so beratungsresistent hinsichtlich ihrer Strukturen, Normen und Werte, wie ein erster Blick vermuten lässt? Ariane Bentner stellt Fallstudien aus ihrer Beratungspraxis vor und zeigt, wie unterschiedlich Führungskräfte und Teams in Organisationen ihre Arbeitsprozesse gestalten und wie dabei auftauchende Fallstricke entwirrt werden können, welche Probleme durch komplexe Veränderungsprozesse wie Fusionen entstehen können und welche Auswege sich hieraus finden lassen. Dieses Praxisbuch macht deutlich, wie wichtig das Sich-Einlassen auf den Fall, aber auch die sorgfältige Reflexion und Anbindung an die systemische und andere Theorien ist, um passgenaue Interventionen und Lösungen zu finden.
Zielgruppe
Systemische Berater und Coaches, systemische Ausbildungsinstitute sowie Non-Profit-Organisationen, die sich für eine systemische Beratung interessieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
Weitere Infos & Material
Mit einem Vorwort von Jochen Schweitzer