Benz | Als Blinder in Theresienstadt | Buch | 978-3-95565-195-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 201, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

Benz

Als Blinder in Theresienstadt

Der Münchner Schriftsteller Norbert Stern
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95565-195-4
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Der Münchner Schriftsteller Norbert Stern

Buch, Deutsch, Band 201, 64 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-195-4
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin


Der Münchner Schriftsteller und Privatgelehrte Norbert Stern (1881–1964) wurde am 21. Juni 1942 aus seiner Wohnung in der Kunigundenstraße in das Barackenlager Knorrstraße und von dort als Jude in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Er hatte Philosophie studiert, in Bern promoviert, war Generalsekretär des Reichsverbands der Deutschen Moden-Industrie gewesen. Als deutscher Soldat des Ersten Weltkriegs war Stern für die Deportation nach Theresienstadt „privilegiert“.
Er hat seine Erfahrung in einem Tagebuch dokumentiert, das, obwohl nur in einem Fragment überliefert, eine einzigartige Quelle zur deutsch-jüdischen Geschichte ist. Stern selbst war eine besondere Persönlichkeit. Er war blind, aber er „sah“ deshalb wohl mehr als andere. Seine Aufzeichnungen aus Theresienstadt geben ein Bild der inneren Widersprüche der jüdischen Zwangsgemeinschaft des Ghettos, das seinesgleichen nicht kennt. Um die Gegensätze zwischen böhmischen und deutschen Juden auszugleichen, lernte der über 60-Jährige im Ghetto Tschechisch. Stern überlebte und kehrte im Juni 1945 nach München zurück, wo er im jüdischen Altersheim in der Kaulbachstraße lebte.

Benz Als Blinder in Theresienstadt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.