Beratermodul Herrmann/Heuer/Raupach - Ertragsteuerrecht | Otto Schmidt | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, Online-Datenbank

Beratermodul Herrmann/Heuer/Raupach - Ertragsteuerrecht


Otto Schmidt

Datenbank, Deutsch, Online-Datenbank

Otto Schmidt



Das Beratermodul Herrmann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht ist die perfekte Online-Bibliothek für höchste Ansprüche mit den großen führenden Kommentaren, Handbüchern und Zeitschriften von Otto Schmidt. Bewährt, meinungsstark und aktuell.

In Otto Schmidt Answers trifft Fachwissen auf Künstliche Intelligenz. Die neue KI - powered by Taxy.io - verbindet die fundierte Qualität der Literatur des Beratermoduls Herrmann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht in Otto Schmidt online mit der Power fortschrittlicher Sprachmodelle. Mit Otto Schmidt Answers haben Sie die Möglichkeit, gezielte Fragen zu steuerrechtlichen Themen zu stellen. Sie erhalten punktgenaue Antworten und direkte Verweise auf die hochwertigen Quellen aus diesem Modul. Dies bedeutet für Sie, dass Ihre Beratung auf wissenschaftlich geprüfter Fachliteratur und modernster Technologie basiert. Buchen Sie optional Otto Schmidt Answers dazu und nutzen Sie unsere KI 4 Wochen gratis!

Diese umfangreiche Online-Bibliothek liefert Premium-Inhalte zum Ertragsteuerrecht. Die exklusive Reihe der enthaltenen Standardwerke steht für höchste Qualität und Aktualität sowie namhafte Autoren.

Mit diesem Modul profitieren Sie von der Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit der hochwertigen Inhalte. Sie nutzen Suchfunktionen nach Themen und Dokumenttypen, Filtermöglichkeiten und Vorschlagslisten. Sie genießen viele weitere Servicefunktionen wie zum Beispiel die Speichermöglichkeit in „Meine Akte“, die Benachrichtigungsfunktion zu persönlichen Stichwörtern und Themen oder den Zugriff auf amtliche Steuerformulare, amtliche Handbücher des BMF und Arbeitshilfen.

Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO

Wann immer es zeitlich passt: Für Fachanwälte bietet das Beratermodul Beiträge zum Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat.

Informationen zu den einzelnen Modulinhalten:

Herrmann/Heuer/Raupach

Einkommensteuergesetz und Körperschaftsteuergesetz

Kommentar

20.100 Seiten

6-7 Aktualisierungen/Jahr

Einer der führenden Großkommentare zum Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht gibt diesem Modul seinen Namen: Herrmann/Heuer/Raupach.

Das umfangreiche Werk steht für ein Höchstmaß an Qualität, Praxistauglichkeit und Aktualität. Dafür stehen die konstante Rechtsstandspflege, der tatbestandsmerkmalorientierte Aufbau und über 130Experten aus allen Bereichen des Steuerrechts: Beratung, Rechtsprechung, Steuerwissenschaft, Unternehmenspraxis und Finanzverwaltung.

Lenski/Steinberg

Gewerbesteuergesetz

Kommentar

3.900 Seiten

4 - 5 Aktualisierungen/Jahr

Das Werk liefert alles, was gewerbliche Unternehmen und deren Berater für ihre Steuerplanung brauchen: höchste Aktualität, verlässliche Praxislösungen, fundierte und vom BFH zitierte Kommentierungen sowie eine umfassende Dokumentation. Praxisrelevante Vorschriften wie § 2 oder § 10a GewStG werden besonders ausführlich erläutert.

Kirchhof/Seer

Einkommensteuergesetz

Kommentar

3.200 Seiten

jährliche Aktualisierung

Der angesehene Herausgeber Seer und die exzellenten Autoren bürgen für höchste Qualität der Kommentierungen. Sie erläutern die Rechtsauffassung kompakt und übersichtlich - ergänzt um die eigene, unabhängige Meinung. So bieten sie Lösungen, die auch dem kritischen Blick von Verwaltung und Gericht standhalten.

Rödder/Herlinghaus/Neumann

Körperschaftsteuergesetz

Kommentar

2.700 Seiten

Das ausgewogene Autorenteam aus Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung kommentiert konzentriert, präzise und einer strengen Systematik folgend das gesamt Körperschaftsteuerrecht und erläutert detailliert Gestaltungsspielräume.

Wendt/Suchanek/Möllmann/Heinemann

Gewerbesteuergesetz

Kommentar

1.150 Seiten

Der Kommentar ist konsequent an der Praxis ausgerichtet und beinhaltet in eigenen Anhängen auch Erläuterungen der GewSt bei Umwandlungen und in der Insolvenz. Die Autoren aus Kommunal-/ Landesfinanzverwaltung, Beratung und Rechtsprechung sorgen für ausgewogene Darstellungen.

Rödder/Herlinghaus/Graw/Heinemann

Umwandlungssteuergesetz

Kommentar

2.300 Seiten

Der Kommentar, erstellt von Experten aus allen relevanten Fachbereichen, nimmt zu allen Positionen der Finanzverwaltung umfassend und kritisch Stellung. Er bietet zuverlässige Lösungen, auch für die außerhalb des UmwStG geregelten Umstrukturierungsfragen.

Greil/Groß/Hummel/Mellinghoff/Wargowske

Digitalisierung im Steuerrecht - ein Handbuch

Die Inhalte werden sukzessive im Modul veröffentlicht. Online first: 7 umfangreiche Kapitel sind bereits hier online verfügbar.

Das erste Werk das die Digitalisierung des Steuerrechts umfassend und interdisziplinär erläutert. Es behandelt die rechtlichen Herausforderungen und die Maßstäbe, welche an die Digitalisierung gestellt werden, sowie das Thema der Steuergerechtigkeit durch Digitalisierung. Zudem muss die Digitalisierung im Gesetzgebungsprozess von Anfang mitgedacht werden, um die digitale Umsetzung von Steuernormen und die Datennutzung sicherzustellen. Gerade hierbei sind Themen des Datenschutzes und des Steuergeheimnisses nicht zu vernachlässigen. Des Weiteren setzt sich das Kompendium mit der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens, sowie mit den digitalen Projekten der Finanzverwaltung auseinander. Ebenso beleuchtet werden die Rechte und Pflichten der Steuerpflichtigen im digitalen Steuervollzug, die Digitalisierung des Ermittlungsverfahrens und Festsetzungsverfahrens, sowie das Gerichtsverfahren und die außergerichtliche Streitvermeidung und Streitbeilegung.

Kretzschmann/Schwenke/Behrens/Hensel/Klein

Investmentsteuergesetz

Kommentar

1.300 Seiten

Der Kommentar erläutert die Besteuerungssysteme für Investmentfonds und Spezial-Investmentfonds. Er vollzieht hierbei die bei beiden Besteuerungssystemen stets vorzunehmende Trennung zwischen der Fonds- und der Anlegerebene nach. Experten aus Beratung, Richterschaft und Verwaltung sorgen für ausgewogene Erläuterungen und verlässliche Lösungen für die Beratungspraxis.

Spiegelberger/Schallmoser/Wachter/Wälzholz

Immobilien im Zivil- und Steuerrecht

1.250 Seiten

Dieses Handbuch erläutert alle praxisrelevanten Fragen der wechselseitigen Verzahnung zivil- und steuerrechtlicher Aspekte und bietet passgenaue Lösungen. Mit über 80 Vertragsmustern.

Prinz/Witt

Steuerliche Organschaft

1.355 Seiten

Das etablierte Grundlagenwerk von Prinz/Witt bietet Antworten auf alle wichtigen Rechtsfragen zur Organschaft. Von Planung, Gründung über Gestaltung oder Risikobewertung bis hin zur Beendigung.

Carlé/Bodden

Die Betriebsaufspaltung

460 Seiten

Das Werk bietet eine ausführliche Darstellung aller praktisch relevanten Voraussetzungen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten der Betriebsaufspaltung.

Centrale für GmbH

GmbH-Handbuch

6.900 Seiten

4 Aktualisierungen/Jahr

Das große Standardwerk, das die Zusammenhänge klarmacht und keine Antwort schuldig bleibt. Das gesamte aktuelle Praxiswissen von den Besten ihres jeweiligen Fachgebiets. Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, alles systematisch erläutert. Topaktuell, kompakt und inklusive online mit über 250 Mustern.

FinanzRundschau

Zeitschrift für das gesamte Ertragsteuerrecht

24 Ausgaben/Jahr

Zeitschriften-Archiv seit 1991

Die Finanz-Rundschau (FR) richtet ihren Themenschwerpunkt auf das Ertragsteuerrecht der Unternehmen und gehört hier zu den ältesten und führenden Fachzeitschriften. Sie beinhaltet tiefgehende und kritische Aufsätze zu fachlichen Fragen und aktuellen Themen. Für die frühzeitige steuerrechtliche Weichenstellung geben Diskussionsbeiträge Hinweise auf mögliche Fallstricke in der Beratungspraxis.

Ertrag-Steuerberater

12 Ausgaben/Jahr

Zeitschriften-Archiv seit 1999

Der EStB liefert Ihnen aktuelle Informationen für die Beratungspraxis zu Unternehmen, Freiberuflern, Arbeitnehmern und Familien. Ausgewählte Kurzanalysen von Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen mit konkreten Beraterhinweisen bringen Aktuelles auf den Punkt. Der Schwerpunkt liegt dabei im Ertragsteuerrecht, Gewerbesteuerrecht und Umwandlungssteuerrecht.

GmbHR

Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Unternehmensrecht und Steuerrecht

24 Ausgaben/Jahr

Zeitschriften-Archiv seit 1991

Aktuelle Fachbeiträge zum gesamten Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht und Steuerrecht der GmbH und der Personengesellschaften sowie fachkundigen Kommentaren zu den wichtigsten aktuellen Entscheidungen.

Hüttemann/Schön

Unternehmenssteuerrecht

900 Seiten

Dieses Werk vermittelt systematisch und praxisnah alle relevanten Informationen zum Unternehmenssteuerrecht. Mit zahlreichen Beispiele und Querverweisen.

Tipke/Lang

Steuerrecht

1.800 Seiten

Das Standardwerk vermittelt die Grundzüge des gesamten Steuerrechts, es erläutert die Funktionsweise und erklärt Wechselwirkungen zum Zivilrecht und zum internationalen Recht. Ideal zum gezielten Nachlesen, raschen Einarbeiten oder zur Lösungssuche.

Aus der Grünen Reihe von Erich Fleischer

Diese Werke verbinden die Wissensvermittlung für Studierende mit Detailinformationen für Praktiker. Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten.

Niemeier/Schnitter/Kober/Nöcker/Stuparu

Einkommensteuer

1.650 Seiten

Jäger/Lang/Raible/Ott

Körperschaftsteuer

950 Seiten

Hidien/Pohl/Schnitter

Gewerbesteuer

910 Seiten

Falterbaum/Bolk/Reiß/Kirchner

Buchführung und Bilanz (inkl. Lösungsheft)

1.740 Seiten

Veranlagungs- und Praktiker-Handbücher aus dem IDW Verlag

Veranlagungshandbuch Einkommensteuer 2023

2.700 Seiten

Veranlagungshandbuch Körperschaftsteuer 2023

1.650 Seiten

Veranlagungshandbuch Gewerbesteuer 2023

600 Seiten

Praktiker-Handbuch Lohnsteuer 2024

1.800 Seiten

Braun/Günther

Steuer ABC online

Über 950 sorgfältig ausgewählte und praxisnahe Stichwörter erläutern kompakt die grundlegenden Fragestellungen. Mit Übersichten zu den wichtigsten Urteilen und Erlassen, vertiefenden Literaturnachweisen, praktischen Tipps und wertvollen Gestaltungshinweisen.

Carlé StEK Online

Strukturierte Darstellung aller Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung. Diese sind ideal mit den anderen Inhalten der Datenbank verlinkt. Ein ausgezeichneter Überblick über die Verlautbarungen der Finanzverwaltung.

Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen - tagesaktuell

ISBN 978-3-504-39006-8

Beratermodul Herrmann/Heuer/Raupach - Ertragsteuerrecht jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.