Berber / Kacher / Langer | Physik in Formeln und Tabellen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook

Berber / Kacher / Langer Physik in Formeln und Tabellen


9., durchgesehene Auflage 2003
ISBN: 978-3-322-94132-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 148 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-94132-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Berber / Kacher / Langer Physik in Formeln und Tabellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Mechanik des Massenpunktes und der festen Körper.- 1.1 Statik.- 1.2 Klassische Kinematik.- 1.3 Klassische Dynamik.- 1.4 Gravitation und Satellitenbewegung.- 1.5 Relativitätsmechanik.- 2 Mechanik der Fluide (Flüssigkeiten und Gase).- 2.1 Ruhende Fluide.- 2.2 Stationäre Strömungen inkompressibler Fluide.- 3 Mechanische Schwingungen und Wellen. Akustik.- 3.1 Längs- und Drehschwingungen.- 3.2 Sinuswellen.- 3.3 Ausbreitungsgeschwindigkeit von mechanischen Wellen.- 3.4 Schallfeld in Fluiden.- 3.5 Schallschluckung.- 3.6 Raumakustik.- 3.7 Bauakustik.- 4 Kalorik.- 4.1 Lineare Änderung der Ausdehnung, der Spannung und des Druckes mit der Temperatur.- 4.2 Thermische Zustandsgleichung von Gasen.- 4.3 Hauptsätze der Thermodynamik.- 4.4 Kalorimetrie.- 4.5 Zustandsgrößen und Zustandsänderungen idealer Gase.- 4.6 Ungeordnete (thermische) Bewegung von Molekülen.- 4.7 Stationärer Wärmetransport.- 4.8 Temperaturstrahlung.- 4.9 Nichtstationärer Wärmetransport.- 4.10 Feuchtigkeit.- 5 Elektrik und Magnetik.- 5.1 Elektrische Potentialfelder in homogenen, isotropen Medien.- 5.2 Gleichstrom.- 5.3 Magnetische Felder in homogenen, isotropen Medien.- 5.4 Elektromagnetische Induktion.- 5.5 Wechselstrom.- 5.6 Elektromagnetische Schwingungen.- 5.7 Elektromagnetische Wellen.- 5.8 Freie Ladungsträger im elektromagnetischen Feld.- 5.9 Stromleitung.- 6 Optik.- 6.1 Reflexion und Brechung.- 6.2 Paraxiale Abbildung.- 6.3 Wellenoptik.- 6.4 Optische Instrumente.- 6.5 Strahlung und Photometrie.- 7 Quantenmechanik und Atombau.- 7.1 Photonen.- 7.2 Wellenmechanik.- 7.3 Atomhülle.- 7.4 Aufbau und Umwandlung des Atomkerns.- 7.5 Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie.- 7.6 Systeme freier Teilchen.- 8 Tabellen.- Dezimale Vielfache und Teile von Einheiten.- Tab. 1 AllgemeineKonstanten.- Tab. 2 Atome und Atombausteine.- Tab. 3 Astronomische Daten.- Tab. 4 Planetendaten.- Tab. 5 Fläche A, Volumen V, Schwerpunkt S, Flächenmoment 2. Grades I und Hauptträgheitsmoment J.- Tab. 6a Dichte ? fester Stoffe.- Tab. 6b Dichte ? von Flüssigkeiten.- Tab. 6c Dichte ?n von Gasen.- Tab. 7 Elastizitätsmodul E, Kompressionsmodul K und Poissonzahl ?.- Tab. 8 Reibungszahlen ?? bzw. ? für Haft- bzw. Gleitreibung.- Tab. 9 Rollreibungszahlen ?R.- Tab. 10 Rollreibungslänge f.- Tab. 11 Kompressionsmodul K von Flüssigkeiten.- Tab. 12 Kapillaritätskonstante ? von Flüssigkeiten.- Tab. 13 Dynamische Viskosität ?.- Tab. 14 Eigenschaften von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur ?.- Tab. 15 Widerstandsbeiwerte (Richtwerte) cW.- Tab. 16 Schallgeschwindigkeit c.- Tab. 17 Bewerteter Schallpegel LA.- Tab. 18 Schallabsorptionsgrad ? von Schallabsorbern.- Tab. 19 Schallschluckung A? von Schallabsorbern.- Tab. 20 Raumvolumen V und optimale Nachhallzeit T.- Tab. 21 Längenausdehnungskoeffizient ? von festen Stoffen.- Tab. 22 Volumenausdehnungskoeffizient ? von Flüssigkeiten.- Tab. 23 Sättigungsdruck ps von Dämpfen.- Tab. 24 Kritische Temperatur Tk, kritischer Druck pk und kritische Dichte ?k von Fluiden.- Tab. 25 Kalorimetrische Werte.- Tab. 26 Baustoffkennwerte.- Tab. 27 Wärmeübergangswiderstände 1/? nach DIN 4108.- Tab. 28 Wärmedurchlaßwiderstand 1/? von Luftschichten.- Tab. 29 Emissionsgrad ? (Gesamtstrahlung) von Oberflächen bei der Temperatur ?.- Tab. 30 Absorptionsgrad ? von Baustoffen und Anstrichen.- Tab. 31 Sättigungsdruck (-dichte) ps, (?s) von Wasserdampf in Abhängigkeit von der Temperatur ?.- Tab. 32 Relative (statische) Permittivitätszahl ?r.- Tab. 33 Spezifischer Widerstand ? und Temperaturkoeffizient ?.- Tab.34 Dichtebezogene magnetische Suszeptibilität ?m von para- und diamagnetischen Stoffen.- Tab. 35 Daten einiger Thermoelemente.- Tab. 36 Ionenbeweglichkeit b in stark verdünnter wäßriger Lösung.- Tab. 37 Hall-Konstante RH.- Tab. 38 Mengenkonstanze Ar und Austrittsarbeit ? WA der thermischen Elektronenemission.- Tab. 39 Brechzahl n und Abbezahl v für verschiedene Wellenlängen ?L.- Tab. 40 Grenzwinkel ?G der Totalreflexion.- Tab. 41 Spektrale Hellempfindlichkeit V(?) des menschlichen Auges für Tagsehen.- Tab. 42 Schwächungskoeffizient ? für Photonenstrahlung.- Tab. 43 ?-Dosiskonstante K? für Punktquellen.- Tab. 44 Bewertungsfaktor q der Äquivalentdosis.- Tab. 45 Auswahl an Radionukliden.- Tab. 46 Natürliche Umwandlungsreihen.- Tab. 47 Auswahl an Teilchen und Antiteilchen.- Sachwortverzeichnis.- Periodensystem der Elemente (PSE).


Prof. Joachim Berber, Fachhochschule Coburg Prof. Heinz Kacher, Fachhochschule Coburg Prof. Dr. Rudolf Langer, Fachhochschule Coburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.