Berg | Restschuldbefreiung de lege lata et ferenda. | Buch | 978-3-428-15786-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 498, 325 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Berg

Restschuldbefreiung de lege lata et ferenda.

Zeitgeschichtliche Bedeutung, europäische Implikationen, verfassungsrechtlicher Rahmen. Eine Untersuchung anlässlich des Richtlinienvorschlags COM(2016) 723 final
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-15786-0
Verlag: Duncker & Humblot

Zeitgeschichtliche Bedeutung, europäische Implikationen, verfassungsrechtlicher Rahmen. Eine Untersuchung anlässlich des Richtlinienvorschlags COM(2016) 723 final

Buch, Deutsch, Band 498, 325 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-15786-0
Verlag: Duncker & Humblot


Das Insolvenzrecht befindet sich beständig im Fluss. Europäische Vorstöße, wie die Neufassung der Verordnung (EU) 2015/848 und die EU-Restrukturierungsrichtlinie geben Anlass, das nationale und unionale Insolvenzrecht vor dem Hintergrund supranationaler Entwicklungen zu untersuchen. Zum Ersten wird die zeitgeschichtliche Bedeutung, der Stellenwert der Schuldbefreiung im System de lege lata eruiert. Zum Zweiten wirft die Arbeit einen Blick auf den Restschuldbefreiungstourismus, woran sich eine neue Deutung des vielfach bemühten Rechtsmissbrauchskonzepts anschließt. Zum Dritten stellt sich die Frage, inwieweit das deutsche Recht den Anforderungen des Richtlinienvorschlags über präventive Restrukturierungsrahmen und die zweite Chance gerecht wird und an welchen Stellen Anpassungen notwendig sind. Ein besonders wichtiger Punkt ist die Frage nach einer ausreichenden Kompetenzgrundlage für die avisierte Richtlinie. Zuletzt beantwortet die Arbeit insbesondere verfassungsrechtliche Fragen.

Berg Restschuldbefreiung de lege lata et ferenda. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Anlass der Untersuchung – Ziel der Untersuchung – Gang der Untersuchung

2. Stellenwert der Restschuldbefreiung in heutiger Zeit: Die Anfänge der Schuldbefreiung – Legislative Historie der Restschuldbefreiung in der Insolvenzordnung – Phänomen Überschuldung und Insolvenzstatistiken – Möglichkeiten der Schuldbefreiung de lege lata – Beurteilung der Schuldbefreiungsoptionen

3. Unionsrechtliche Dimension: Restschuldbefreiungstourismus – EuInsVO und Schutzvorkehrungen – Fazit: Restschuldbefreiungstourismus sowie EuInsVO und Schutzvorkehrungen

4. Restschuldbefreiung de lege ferenda (COM(2016) 723 final) und verfassungsrechtlicher Rahmen: Entwicklungsgeschichte des Richtlinienvorschlags – Ziel des Richtlinienvorschlags – Inhalt des Richtlinienvorschlags: 'Zweite Chance' – Kompetenzgrundlage – Nationale Implikationen der Umsetzung: Verfassungsrechtliche Fragestellungen

5. Zusammenfassung in Thesen: Kernthesen zu § 2 Stellenwert der Restschuldbefreiung in heutiger Zeit – Kernthesen zu § 3 Unionsrechtliche Dimension – Kernthesen zu § 4 Restschuldbefreiung de lege ferenda (COM(2016) 723 final) und verfassungsrechtlicher Rahmen

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Joshua Berg studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und erwarb dort den akademischen Grad eines Diplom-Juristen. Während seiner Promotionszeit besuchte er am Europa-Institut der Universität des Saarlandes den Masterstudiengang 'Europäisches und Internationales Recht', welchen er mit dem Master of Laws abschloss. Im Jahr 2019 wurde Joshua Berg mit seiner von Prof. Dr. Markus Würdinger betreuten Arbeit 'Restschuldbefreiung de lege lata et ferenda' zum Doctor iuris promoviert. Nebenbei arbeitete er in führenden Anwaltskanzleien in Saarbrücken und Düsseldorf schwerpunktmäßig in den Bereichen Corporate, M&A und Finance.

Joshua Berg studied law at ›Universität des Saarlandes‹ (Saarland University), where he graduated in legal sciences. He then completed his Master’s degree in ›European and International Law‹ at the Europa-Institut at Saarland University. In 2019 he obtained his doctorate degree in law following the publication of his thesis 'Discharge of Residual Debt de lege lata et ferenda' supervised by Prof. Dr Markus Würdinger. Joshua Berg has also worked in leading law firms in Saarbrücken and Düsseldorf specializing in the fields of Corporate, M&A and Finance.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.