Berg / Schäffauer / Nogueira Brieger | As Américas do Sul | Buch | 978-3-484-52917-5 | sack.de

Buch, Portuguese, Spanisch, 321 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: ISSN

Berg / Schäffauer / Nogueira Brieger

As Américas do Sul

O Brasil no Contexto Latino-Americano
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-484-52917-5
Verlag: De Gruyter

O Brasil no Contexto Latino-Americano

Buch, Portuguese, Spanisch, 321 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-52917-5
Verlag: De Gruyter


Gegenstand des vorliegenden Bandes ist die Untersuchung der mannigfaltigen Beziehungen Brasiliens zu den hispanoamerikanischen Nachbar-Ländern. Der lateinamerikanische Kontext, in den Brasilien eingebettet ist, wird durch ein verschiedenartiges Netz bi- und multilateraler Beziehungen bestimmt, welches bisher in der Forschung wenig Beachtung gefunden hat. Der Band versteht sich als Beitrag zur Reflexion der interkulturellen Dynamik dieser Beziehungen. Die Interdisziplinarität der Beiträge ist weitgespannt. Sie umfaßt neben Ansätzen aus dem Bereich der Literatur- und Filmwissenschaft, der Philosophie, den Sozial- und Politikwissenschaften auch solche aus dem Bereich der Anthropologie, der Geschichte und der Theologie.

Berg / Schäffauer / Nogueira Brieger As Américas do Sul jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: Walter Bruno Berg, Zur Einführung: Brasilien im lateinamerikanischen Kontext / A guisa de introdução: o Brasil no contexto latino-americano. - Perspectivas universais: Sérgio Paulo Rouanet, A América Latina entre a globalização e a universalização. - Leonardo Boff, Processos de globalização e desafios à teologia da libertação. - Rainer Marten, Teologia da libertação - uma arte de viver? - Walter Bruno Berg, Polifonia e perspectivismo em Vargas Llosa e Ubaldo Ribeiro: propostas estéticas para uma ética da universalização. - Ellen Spielmann, Imagens, mídia, rituais - dinâmicas culturais no Brasil e na América Latina. - José Avellar, Toda a vida mais cem anos. - Perspectivas latino-americanas: Ivo Barbieri, Machado de Assis no contexto das letras latino-americanas. - Guillermo Giucci, 1933. - Horst Nitschak, O mito do índio no modernismo brasileiro e nas vanguardas hispano-americanas. - Bruno W. Speck, Mestiçagem ou pluralismo étnico? Modelos da integração nacional no Brasil e no Peru. - José Ribamar Bessa Freire, A organização da força de trabalho indígena na Pan-Amazônia: os casos do Brasil e do Peru. - Martin Lienhard, >ImagináriosMarkus Klaus Schäffauer, escritOralidade na vanguarda latino-americana. - Joachim Michael, De Adão a escravo natural: representações portuguesas e espanholas dos ameríndios no século XVI. - Joseph Jurt, Premières images françaises du Brésil. - Francisco Foot Hardman, Larissa e o sonho das passagens: história como deslocamento. - Perspectivas brasileiras: Dietrich Briesemeister, O Brasil como >País do futuroLuiz Costa Lima, A >Nota PreliminarJoão Cezar de Castro Rocha, Um tempo antropófago para um espaço multicultural. Notas sobre antropofagia e multiculturalismo. - Achim Schrader, Ainda existem >Os Dois BrasisJosé Ruiz Rosas, Poesía brasileña. - João Adolfo Hansen, Práticas de representação luso-brasileiras do século XVII.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.