Bergau | Lösungsorientierte Begutachtung als Intervention bei hochstrittiger Trennung und Scheidung | Buch | 978-3-7799-2983-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 415 g

Bergau

Lösungsorientierte Begutachtung als Intervention bei hochstrittiger Trennung und Scheidung


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7799-2983-3
Verlag: Juventa

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-7799-2983-3
Verlag: Juventa


Die vorliegende empirische Untersuchung geht der Frage nach, wie Sachverständige, die vom Familiengericht gemäß §163 Abs. 2 FamFG zu einer lösungsorientierten Begutachtung beauftragt werden, auf ein elterliches Einvernehmen hinwirken können und welche Effekte dieses auf die Familien langfristig hat.

Seit der FamFG-Reform im Jahr 2009 werden von den Familiengerichten gemäß §163 Abs. 2 FamFG in Sorge- und Umgangsfragen zunehmend lösungsorientierte Begutachtungen in Auftrag gegeben, um auf ein elterliches Einvernehmen hinzuwirken. Die vorliegende empirische Untersuchung geht den Fragen nach, wie eine lösungsorientierte Begutachtung in der Praxis gehandhabt wird, wodurch dabei ein elterliches Einvernehmen erzielt werden kann und welchen Effekt ein solch erwirktes Einvernehmen auf die Familien langfristig hat. Hierfür wurden sowohl betroffene Eltern als auch deren Sachverständige zu ihren jeweiligen Erfahrungen mit dieser noch jungen Intervention für hochstrittige Trennungspaare befragt.

Bergau Lösungsorientierte Begutachtung als Intervention bei hochstrittiger Trennung und Scheidung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bergau, Bettina
Bettina Bergau, Dr. phil., Dipl.-Psych., arbeitet in München als forensische Sachverständige für Familienrechtsfragen. Darüber hinaus ist sie als Beraterin in der von ihr mitbegründeten Beratungsstelle "zamm-beinander bleiben" sowie als Mediatorin, Fortbilderin und Referentin tätig und forscht in Bereichen der Familienpsychologie.

Bettina Bergau, Dr. phil., Dipl.-Psych., arbeitet in München als forensische Sachverständige für Familienrechtsfragen. Darüber hinaus ist sie als Beraterin in der von ihr mitbegründeten Beratungsstelle "zamm-beinander bleiben" sowie als Mediatorin, Fortbilderin und Referentin tätig und forscht in Bereichen der Familienpsychologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.