Berger | Alte Ungleichheiten Neue Spaltungen | Buch | 978-3-322-91432-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Sozialstrukturanalyse

Berger

Alte Ungleichheiten Neue Spaltungen


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-322-91432-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Sozialstrukturanalyse

ISBN: 978-3-322-91432-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives

Berger Alte Ungleichheiten Neue Spaltungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alte Ungleichheiten — Neue Spaltungen.- Klassengesellschaft ohne Klassen?.- Klassentheorie am Ende der Klassengesellschaft.- Klassenstrukturen im Nach-Fordismus.- Individualisierung und die Zugänglichkeit von Ressourcen.- Klassengesellschaft ohne Klassen. Auflösung oder Transformation der industriegesellschaftlichen Sozialstruktur.- Das Problem der Mitte. Mittelstands- und Mittelschichtentwicklung im Osten Deutschlands.- Zur Reproduktion sozialer Macht und sozialer Ungleichheit.- Homogenität und Stabilität. Die soziale Rekrutierung der deutschen Wirtschaftselite im europäischen Vergleich.- Zur Wirkung unsichtbarer Hebel. Überlegungen zur Rolle des „sozialen Kapitals“ in fortgeschrittenen westlichen Gesellschaften.- Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Generationenfolge.- Vererbung von Statuspositionen. Eine Legende aus vergangenen Zeiten?.- Subjektbezogene Ungleichheiten: Lebensstile und Mentalitätstypen.- Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen?.- Subjektbezogene Ungleichheit. Ein Paradigma zur Sozialstrukturanalyse postindustrieller Gesellschaften.- „Wer viel konsumiert, ist reich. Wer nicht konsumiert, ist arm.“ Ökologische Risikoerfahrung, soziale Ungleichheiten und kulturelle Politik.- Die „Überflüssigen“: Neue Spaltungen und Konfliktlinien.- Spaltet Arbeitslosigkeit die Gesellschaft?.- Ethnizität und Wohlfahrtsstaat.- Die Überflussigen als transversale Kategorie.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.