Buch, Deutsch, 94 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 197 g
Theorieüberblick und Praxiseinblick
Buch, Deutsch, 94 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 197 g
ISBN: 978-3-658-42469-5
Verlag: Springer
In diesem Lehrbuch lernen Sie die Grundlagen der Sportvermarktung sowie verschiedene Ausprägungen und Erscheinungsformen der Verwertung gewerblicher Rechte im Sport kennen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Statistiken und Studienergebnisse bekommen Sie eine realistische Vorstellung von der Größenordnung, in der sich die Sportvermarktung in Deutschland und weltweit bewegt und welche Anwendungsfälle in diesem Sektor von Relevanz sind. Des Weiteren lernen Sie die theoretische Verortung der Sportvermarktung aus Management- bzw. Marketing- und Kommunikationssicht kennen und können sich mit den rechtlichen Hintergründen vertraut machen. Insgesamt erhalten Sie mit diesem Lehrbuch ein breites Grundlagenwissen zum Thema Sportvermarktung.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
Weitere Infos & Material
Rechte und Rechteverwertung im Sport.- Sportrechte als Vermarktungschance.- Geschäftsmodelle, Strukturen und Strategien in der Sportvermarktung.