Berkenkamp | Motorische Förderung von Kindern im Schulsport | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 71 Seiten

Berkenkamp Motorische Förderung von Kindern im Schulsport

Unter besonderer Berücksichtigung der offenen Ganztagsschule
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-638-02154-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Unter besonderer Berücksichtigung der offenen Ganztagsschule

E-Book, Deutsch, 71 Seiten

ISBN: 978-3-638-02154-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der in den Medien sehr präsenten Thematik der motorischen Defizite bei Kindern und Jugendlichen und den daraus resultierenden Möglichkeiten für die Schule, diesen Defiziten entgegenzuwirken. Dabei vermittelt uns die mediale Darstellung ein Bild einer von motorischen Defiziten geprägten Jugend, die dazu noch sehr bewegungsarm lebt und häufig übergewichtig ist. So wird ein Sachverhalt aufgezeigt, der auf eine immer schlechter werdende körperliche Leistungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen begründet ist. Gerade die mediale Darstellung differenziert nur selten, bei welchen Gruppen der Kinder und Jugendlichen die körperliche Leistungsfähigkeit nachlässt, sofern wissenschaftliche Studien eine nachlassende körperliche Leistungsfähigkeit überhaupt feststellen können. Hierbei sind Unterscheidungen hinsichtlich des Geschlechts, aber vor allem der sozioökonomischen und sozioökologischen Einflüsse von Bedeutung. Besonders diese Einflüsse sind aber hinsichtlich der Bewegungsumfänge, der Entstehung von Übergewicht und dem Auftreten motorischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen von Relevanz. Den Nachweis, dass die Kinder und Jugendlichen unserer Gesellschaft motorisch immer schlechter werden und dazu die Anzahl der übergewichtigen Kinder zunimmt, sollen sportmotorische Tests verschiedener Studie belegen. Die angebliche Verschlechterung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren soll auf einen zunehmenden Bewegungsmangel zurückzuführen sein, der durch eine veränderte Lebenswelt begünstigt wird. Diese scheinbar logischen Zusammenhänge sollen in dieser Arbeit analysiert werden. Dabei gilt es zu hinterfragen, was Bewegungsmangel ist, wie er entsteht und ob er Auswirkungen auf die motorische Leistungsfähigkeit und das Gewicht von Kindern und Jugendlichen hat. Nach Klärung dieser Sachverhalte wird untersucht, welche Konsequenzen dies für die Schule, insbesondere für die offene Ganztagsgrundschule (OGS) hat und welche Möglichkeiten daraus resultieren.

Berkenkamp Motorische Förderung von Kindern im Schulsport jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.