Berking / Rief | Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor | Buch | 978-3-642-25522-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 197 mm x 271 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Berking / Rief

Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor

Band II: Therapieverfahren. Lesen, Hören, Lernen im Web
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-25522-9
Verlag: Springer

Band II: Therapieverfahren. Lesen, Hören, Lernen im Web

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 197 mm x 271 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-25522-9
Verlag: Springer


Klinische Psychologie und Psychotherapie in zwei Bänden – lernfreundlich, praxisnah, kompakt und komplett! Für Psychologie-Studierende im Bachelor oder zur Vorbereitung auf den Master.

Komplett: Dieser Band enthält alle prüfungsrelevanten Themen zu Verfahren in Psychotherapie und Beratung – von klassischen Verfahren wie der kognitiven Verhaltenstherapie bis hin zu modernen Ansätzen wie CBASP oder Internettherapie sowie den Wirkfaktoren von Psychotherapie.

Kompakt: Eine ausführliche Randspalte (fast-track) enthält das Wichtigste in Kürze, damit auch unter Zeitdruck alles Wesentliche hängenbleibt.

Lernfreundlich und praxisnah: Fallbeispiele, Praxistipps, Definitionen, interessanten Studien, Lernziele, Kontrollfragen und vertiefende Literatur ermöglichen abwechslungsreiches Lesen und Lernen.

Und die begleitende Website www.lehrbuch-psychologie.de bietet noch viel mehr: Lernmaterialien für Studierende, Foliensätze für Dozenten zum Download – und alle Kapitel als Hörbeiträge zum kostenlosen Download im mp3-Format.

Lesen, Hören und Lernen im Web - mehr kann ein Lehrbuch nicht bieten.

Berking / Rief Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Rahmenbedingungen von Psychotherapie und Beratung.- Therapiemotivation.- Kognitive Verhaltenstherapie.- Gesprächspsychotherapie.- Interpersonelle Therapie.- Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP).- Psychodynamische Therapien.- Paar- und Familientherapie/systemische Ansätze.- Kompetenztrainings.- Entspannungsverfahren.- Achtsamkeitsbasierte Interventionsverfahren.- Internetbasierte psychologische Interventionen.- Prävention.- Wirkfaktoren.- Psychotherapieforschung.


Prof. Dr. Matthias Berking leitet den Lehrstuhl für Psychotherapieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Autor einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen im Themengebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie. Als approbierter Psychotherapeut und Supervisor verfügt er darüber hinaus über langjährige klinisch-praktische Erfahrungen in der Behandlung psychischer Störungen. Prof. Dr. Winfried Rief leitet die Psychotherapie-Ambulanz und den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema körperliche Beschwerden und Mitglied der Expertenkommission für das DSM-V. Als psychologischer Psychotherapeut und Supervisor verfügt er über langjährige Erfahrungen in psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken in den Bereichen Schmerz, Essstörungen, Angststörungen u.a.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.