Berlin | Staatsoper Unter den Linden | Buch | 978-3-87437-606-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 57, 72 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 294 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin

Berlin

Staatsoper Unter den Linden

Erhalten - Restaurieren - Weiterbauen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-87437-606-8
Verlag: Konrad Anton

Erhalten - Restaurieren - Weiterbauen

Buch, Deutsch, Band 57, 72 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 294 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin

ISBN: 978-3-87437-606-8
Verlag: Konrad Anton


Mit der Staatsoper Unter den Linden wurde zwischen 2009 und 2017 ein herausragendes Berliner Denkmal modernisiert und von Grund auf instandgesetzt. Nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff 1741 bis 1743 errichtet, wurde das ursprünglich Königliche Opernhaus mehrfach umgebaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1951 bis 1953 unter Leitung von Richard Paulick wieder aufgebaut.

Heute steht das Gebäude für die Vielschichtigkeit der gesamtdeutschen und europäischen Baugeschichte und ist ein wertvolles Zeugnis für die baulichen Leistungen der Nachkriegsarchitektur in der DDR. Im Rahmen der jüngsten Instandsetzung wurden technische Mängel behoben, die Theatertechnik modernisiert sowie Sichtbeziehungen und Akustik im Zuschauerraum verbessert. Im vorliegenden Band kommen die beteiligten Akteure aus der Denkmalpflege zu Wort und geben Einblick in die spannende Diskussion zum Umgang mit diesem hochkarätigen Bau.

Berlin Staatsoper Unter den Linden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsangabe

Editorial
Christoph Rauhut – 7
Einleitung Ruth Klawun und Brit Münkewarf – 10

Grundinstandsetzung: Wettbewerb und Aufgabenstellung
Norbert Heuler – 14

Baugeschichte des Opernhauses
Volker Hübner und Christiane Oehmig – 17

Qualitätssicherung in der Denkmalpflege
Volker Hübner und Christiane Oehmig – 23

Weiterbauen im Dialog mit dem Denkmalbestand
Volker Hübner und Christiane Oehmig – 28
Vom Straßenraum ins Herz der Oper – 59

Architektur als Selbstverständlichkeit
HG Merz im Gespräch mit Pablo v. Frankenberg – 65

Anhang
Autorinnen und Autoren – 69
Projektbeteiligte – 69
Quellen und Literatur (Auswahl) – 71
Abbildungsverzeichnis – 71
Impressum – 72



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.