Berlincourt-Heinecke | Chancen und Risiken von Pflanzeninnovationen im Recht | Buch | 978-3-16-154807-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 121, 414 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Berlincourt-Heinecke

Chancen und Risiken von Pflanzeninnovationen im Recht


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-154807-9
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 121, 414 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 662 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-154807-9
Verlag: Mohr Siebeck


Hélène Berlincourt-Heinecke unternimmt eine rechtliche Würdigung der Verwendung grüner Biotechnologie, die sich mit dem Einsatz biotechnologischer Verfahren und deren Produkten in der Landwirtschaft befasst. Sie widmet sich zunächst den für das Verständnis der Thematik erforderlichen faktischen Grundlagen und legt Anwendungsfelder neuer Pflanzeninnovationen sowie dabei auftretende mögliche Chancen und Risiken dar. Der Schwerpunkt liegt auf den Aufgaben des Rechts im Umgang mit neuen Pflanzeninnovationen. Neben den technologiefördernden Mechanismen aus dem geistigen Eigentum, insbesondere dem Patent- und Sortenschutzrecht, wird dargelegt, wo das Recht Innovation steuern (Zulassungsrecht) und unter Umständen hemmen (Haftungsrecht) kann. Untersucht werden in den jeweiligen Bereichen die internationalen sowie die nationalen Rechtsgrundlagen, wobei der Fokus auf Deutschland (unter Berücksichtigung des europäischen Rechts), der Schweiz und den USA liegt. Das Zusammenspiel von Immaterialgüter-, Zulassungs- und Haftungsrecht wird aufgezeigt und neue Lösungsansätze für eine angemessene Verantwortungstragung werden eröffnet.

Berlincourt-Heinecke Chancen und Risiken von Pflanzeninnovationen im Recht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berlincourt-Heinecke, Hélène
Geboren 1988; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel (Schweiz); Assistentin am Lehrstuhl für Life Sciences-Recht und Immaterialgüterrecht der Universität Basel; 2015 Promotion; seit 2015 Referendariat bei einer Rechtsanwaltskanzlei in Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.