Berlit / Grams | Bildgebende Diagnostik in Neurologie und Neurochirurgie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Berlit / Grams Bildgebende Diagnostik in Neurologie und Neurochirurgie

Interdisziplinäre methodenorientierte Fallvorstellung
2. unveränderte Auflage 2016
ISBN: 978-3-13-240620-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Interdisziplinäre methodenorientierte Fallvorstellung

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-13-240620-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das neuroradiologische Facharztwissen für angehende Neurologen und Neurochirurgen.

Ausgehend von der Situation des Klinikalltags zeigt das Kompendium fallbezogen den effizienten Einsatz bildgebender Verfahren. Typische Befundkonstellationen für die häufigsten und wichtigsten Krankheitsbilder aus Neurologie und Neurochirurgie werden so dargestellt, dass Sie konkrete Schlüsse für die klinische Routine ableiten können. Sie erhalten Hilfestellung bei der Interpretation der Befunde und Empfehlungen zu operativen und konservativen Therapien.

Neuroradiologie verständlich und praxisnah:

• Klare und einheitliche Kapiteleinteilung anhand von Fallbeispielen.

• Anschauliche Merkkästen zur jeweils empfohlenen bildgebenden Diagnostik.

• Hilfestellung bei der Interpretation der Befunde.

• Zahlreiche hochwertige und aussagekräftige Abbildungen.

Aus dem Inhalt:

• Methodische Grundlagen neuroradiologischer Schnittbildgebung.

• Darstellung häufig vorkommender und klinisch relevanter Krankheitsbilder.

• Hilfestellung bei neuroradiologischen Fragestellungen im Alltag.

• Diskussion diagnostischer Optionen anhand exemplarischer Beispiele.

• Empfehlungen hinsichtlich operativer und konservativer Therapiemethoden.

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Berlit / Grams Bildgebende Diagnostik in Neurologie und Neurochirurgie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Peter Berlit, Astrid Grams: Bildgebende Diagnostik in Neurologie und Neurochirurgie – Interdisziplinäre methodenorientierte Fallvorstellung;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Geleitwort;6
1.4;Vorwort;7
1.5;Abkürzungen;8
1.6;Inhaltsverzeichnis;10
1.7;I Neuroradiologische Untersuchungstechniken;14
1.7.1;1 Computertomografie;16
1.7.1.1;1.1 Technische Grundlagen;16
1.7.1.2;1.2 Bildbeurteilung;17
1.7.1.3;1.3 CT-Kontrastmittel;18
1.7.1.4;1.4 Anwendungsgebiete;18
1.7.1.4.1;Natives CT;18
1.7.1.4.2;Kontrastmittelgestützte CT-Angiografie (CTA), CT-Perfusion, Postmyelo-CT;19
1.7.1.5;Literatur;19
1.7.2;2 Magnetresonanztomografie;20
1.7.2.1;2.1 Technische Grundlagen;20
1.7.2.2;2.2 MR-Kontrastmittel;21
1.7.2.3;2.3 Sequenzen;22
1.7.2.3.1;Basispulssequenzen;22
1.7.2.3.2;T1-, T2- und PD-gewichtete Sequenzen;22
1.7.2.4;2.4 Anwendungsgebiete;23
1.7.2.4.1;MR-Angiografie (MRA);23
1.7.2.4.2;Diffusionsgewichtete MRT (DWI);24
1.7.2.4.3;Diffusion Tensor Imaging (DTI);25
1.7.2.4.4;Perfusionsgewichtete MRT (PWI);26
1.7.2.4.5;Funktionelle MRT (fMRT);27
1.7.2.4.6;MR-Spektroskopie;27
1.7.2.5;Literatur;29
1.7.3;3 Anatomische Normalbefunde;30
1.7.3.1;3.1 Schädel;30
1.7.3.2;3.2 Wirbelsäule;38
1.8;II Spezielle Fälle;42
1.8.1;4 Schlaganfall;44
1.8.1.1;4.1 Ischämischer Infarkt der A. cerebri media;44
1.8.1.1.1;Vorgeschichte;44
1.8.1.1.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;44
1.8.1.1.3;Therapie und Verlauf;45
1.8.1.1.4;Hintergrundwissen;45
1.8.1.1.5;Literatur;46
1.8.1.2;4.2 Riesenzellarteriitis;47
1.8.1.2.1;Vorgeschichte;47
1.8.1.2.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;47
1.8.1.2.3;Therapie und Verlauf;47
1.8.1.2.4;Hintergrundwissen;48
1.8.1.2.5;Literatur;49
1.8.1.3;4.3 Hirnstammischämie mit Wallenberg-Syndrom;49
1.8.1.3.1;Vorgeschichte;49
1.8.1.3.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;50
1.8.1.3.3;Therapie und Verlauf;50
1.8.1.3.4;Hintergrundwissen;50
1.8.1.3.5;Literatur;51
1.8.1.4;4.4 Basilaristhrombose;52
1.8.1.4.1;Vorgeschichte;52
1.8.1.4.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;52
1.8.1.4.3;Therapie und Verlauf;52
1.8.1.4.4;Hintergrundwissen;52
1.8.1.4.5;Literatur;53
1.8.1.5;4.5 Kavernom;54
1.8.1.5.1;Vorgeschichte;54
1.8.1.5.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;54
1.8.1.5.3;Therapie und Verlauf;54
1.8.1.5.4;Hintergrundwissen;54
1.8.1.5.5;Literatur;56
1.8.1.6;4.6 Hypertensive intrazerebrale Blutung;56
1.8.1.6.1;Vorgeschichte;56
1.8.1.6.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;56
1.8.1.6.3;Therapie und Verlauf;57
1.8.1.6.4;Hintergrundwissen;57
1.8.1.6.5;Literatur;58
1.8.1.7;4.7 Atypische intrazerebrale Blutung bei Amyloidangiopathie;58
1.8.1.7.1;Vorgeschichte;58
1.8.1.7.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;59
1.8.1.7.3;Therapie und Verlauf;59
1.8.1.7.4;Hintergrundwissen;60
1.8.1.7.5;Literatur;60
1.8.1.8;4.8 Posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom (PRES);61
1.8.1.8.1;Vorgeschichte;61
1.8.1.8.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;61
1.8.1.8.3;Therapie und Verlauf;62
1.8.1.8.4;Hintergrundwissen;62
1.8.1.8.5;Literatur;62
1.8.2;5 Demenz;64
1.8.2.1;5.1 Morbus Alzheimer;64
1.8.2.1.1;Vorgeschichte;64
1.8.2.1.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;64
1.8.2.1.3;Therapie und Verlauf;64
1.8.2.1.4;Hintergrundwissen;64
1.8.2.1.5;Literatur;66
1.8.2.2;5.2 Subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie (SAE);66
1.8.2.2.1;Vorgeschichte;66
1.8.2.2.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;66
1.8.2.2.3;Therapie und Verlauf;67
1.8.2.2.4;Hintergrundwissen;67
1.8.2.2.5;Literatur;68
1.8.2.3;5.3 Frontotemporale Demenz;68
1.8.2.3.1;Vorgeschichte;68
1.8.2.3.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;69
1.8.2.3.3;Therapie und Verlauf;69
1.8.2.3.4;Hintergrundwissen;69
1.8.2.3.5;Literatur;70
1.8.2.4;5.4 Chronisch-subdurales Hämatom;70
1.8.2.4.1;Vorgeschichte;70
1.8.2.4.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;70
1.8.2.4.3;Therapie und Verlauf;71
1.8.2.4.4;Hintergrundwissen;71
1.8.2.4.5;Literatur;72
1.8.2.5;5.5 Creutzfeld-Jakob-Erkrankung;72
1.8.2.5.1;Vorgeschichte;72
1.8.2.5.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;73
1.8.2.5.3;Therapie und Verlauf;73
1.8.2.5.4;Hintergrundwissen;74
1.8.2.5.5;Literatur;74
1.8.2.6;5.6 Hepatische Enzephalopathie;74
1.8.2.6.1;Vorgeschichte;74
1.8.2.6.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;74
1.8.2.6.3;Therapie und Verlauf;75
1.8.2.6.4;Hintergrundwissen;75
1.8.2.6.5;Literatur;76
1.8.3;6 Epilepsien;78
1.8.3.1;6.1 Von-Hippel-Lindau-Syndrom;78
1.8.3.1.1;Vorgeschichte;78
1.8.3.1.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;78
1.8.3.1.3;Therapie und Verlauf;78
1.8.3.1.4;Hintergrundwissen;79
1.8.3.1.5;Literatur;79
1.8.3.2;6.2 Kortikale Heterotopie;80
1.8.3.2.1;Vorgeschichte;80
1.8.3.2.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;80
1.8.3.2.3;Therapie und Verlauf;81
1.8.3.2.4;Hintergrundwissen;81
1.8.3.2.5;Literatur;81
1.8.3.3;6.3 Hippokampussklerose;81
1.8.3.3.1;Vorgeschichte;81
1.8.3.3.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;81
1.8.3.3.3;Therapie und Verlauf;83
1.8.3.3.4;Hintergrundwissen;83
1.8.3.3.5;Literatur;83
1.8.3.4;6.4 Transitorische globale Amnesie;84
1.8.3.4.1;Vorgeschichte;84
1.8.3.4.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;84
1.8.3.4.3;Therapie und Verlauf;84
1.8.3.4.4;Hintergrundwissen;84
1.8.3.4.5;Literatur;85
1.8.3.5;6.5 Zentrale pontine Myelinolyse;86
1.8.3.5.1;Vorgeschichte;86
1.8.3.5.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;86
1.8.3.5.3;Therapie und Verlauf;86
1.8.3.5.4;Hintergrundwissen;88
1.8.3.5.5;Literatur;88
1.8.4;7 Gangstörung;90
1.8.4.1;7.1 Normaldruckhydrozephalus;90
1.8.4.1.1;Vorgeschichte;90
1.8.4.1.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;90
1.8.4.1.3;Therapie und Verlauf;91
1.8.4.1.4;Hintergrundwissen;91
1.8.4.1.5;Literatur;92
1.8.4.2;7.2 Morbus Parkinson;92
1.8.4.2.1;Vorgeschichte;92
1.8.4.2.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;92
1.8.4.2.3;Therapie und Verlauf;93
1.8.4.2.4;Hintergrundwissen;93
1.8.4.2.5;Literatur;94
1.8.4.3;7.3 Alkoholinduzierte zerebelläre Atrophie;94
1.8.4.3.1;Vorgeschichte;94
1.8.4.3.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;94
1.8.4.3.3;Therapie und Verlauf;95
1.8.4.3.4;Hintergrundwissen;95
1.8.4.3.5;Literatur;96
1.8.4.4;7.4 Dandy-Walker-Spektrum;97
1.8.4.4.1;Vorgeschichte;97
1.8.4.4.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;97
1.8.4.4.3;Therapie und Verlauf;97
1.8.4.4.4;Hintergrundwissen;97
1.8.4.4.5;Literatur;98
1.8.5;8 Kopfschmerzen;100
1.8.5.1;8.1 Aneurysmatische Subarachnoidalblutung;100
1.8.5.1.1;Vorgeschichte;100
1.8.5.1.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;100
1.8.5.1.3;Therapie und Verlauf;100
1.8.5.1.4;Hintergrundwissen;102
1.8.5.1.5;Literatur;102
1.8.5.2;8.2 Dissektion der A. vertebralis;103
1.8.5.2.1;Vorgeschichte;103
1.8.5.2.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;103
1.8.5.2.3;Therapie und Verlauf;103
1.8.5.2.4;Hintergrundwissen;103
1.8.5.2.5;Literatur;105
1.8.5.3;8.3 Sinusvenenthrombose;105
1.8.5.3.1;Vorgeschichte;105
1.8.5.3.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;105
1.8.5.3.3;Therapie und Verlauf;107
1.8.5.3.4;Hintergrundwissen;107
1.8.5.3.5;Literatur;108
1.8.5.4;8.4 Pseudotumor cerebri;108
1.8.5.4.1;Vorgeschichte;108
1.8.5.4.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;108
1.8.5.4.3;Therapie und Verlauf;109
1.8.5.4.4;Hintergrundwissen;109
1.8.5.4.5;Literatur;110
1.8.5.5;8.5 Liquorunterdrucksyndrom mit Liquorfistel;110
1.8.5.5.1;Vorgeschichte;110
1.8.5.5.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;110
1.8.5.5.3;Therapie und Verlauf;111
1.8.5.5.4;Hintergrundwissen;112
1.8.5.5.5;Literatur;112
1.8.5.6;8.6 Epidurales Hämatom;113
1.8.5.6.1;Vorgeschichte;113
1.8.5.6.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;113
1.8.5.6.3;Therapie und Verlauf;114
1.8.5.6.4;Hintergrundwissen;114
1.8.5.6.5;Literatur;114
1.8.5.7;8.7 Trigeminusneuralgie;114
1.8.5.7.1;Vorgeschichte;114
1.8.5.7.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;115
1.8.5.7.3;Therapie und Verlauf;115
1.8.5.7.4;Hintergrundwissen;115
1.8.5.7.5;Literatur;115
1.8.5.8;8.8 Schädel-Hirn-Trauma;117
1.8.5.8.1;Vorgeschichte;117
1.8.5.8.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;117
1.8.5.8.3;Therapie und Verlauf;117
1.8.5.8.4;Literatur;119
1.8.5.9;8.9 Tolosa-Hunt-Syndrom;119
1.8.5.9.1;Vorgeschichte;119
1.8.5.9.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;119
1.8.5.9.3;Therapie und Verlauf;120
1.8.5.9.4;Hintergrundwissen;120
1.8.5.9.5;Literatur;121
1.8.5.10;8.10 Intrakranielle neurenterische Zyste;121
1.8.5.10.1;Vorgeschichte;121
1.8.5.10.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;121
1.8.5.10.3;Therapie und Verlauf;122
1.8.5.10.4;Literatur;122
1.8.6;9 Rückenmarkserkrankungen;124
1.8.6.1;9.1 Spinales Meningeom;124
1.8.6.1.1;Vorgeschichte;124
1.8.6.1.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;124
1.8.6.1.3;Therapie und Verlauf;124
1.8.6.1.4;Hintergrundwissen;125
1.8.6.1.5;Literatur;125
1.8.6.2;9.2 Spinales epidurales Hämatom;126
1.8.6.2.1;Vorgeschichte;126
1.8.6.2.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;126
1.8.6.2.3;Therapie und Verlauf;126
1.8.6.2.4;Hintergrundwissen;126
1.8.6.2.5;Literatur;128
1.8.6.3;9.3 Arnold-Chiari-Malformation Typ I/Syringomyelie;128
1.8.6.3.1;Vorgeschichte;128
1.8.6.3.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;128
1.8.6.3.3;Therapie und Verlauf;129
1.8.6.3.4;Hintergrundwissen;129
1.8.6.3.5;Literatur;130
1.8.6.4;9.4 Zervikale Myelopathie durch Spinalkanalstenose;130
1.8.6.4.1;Vorgeschichte;130
1.8.6.4.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;130
1.8.6.4.3;Therapie und Verlauf;132
1.8.6.4.4;Hintergrundwissen;132
1.8.6.4.5;Literatur;132
1.8.6.5;9.5 Funikuläre Myelose;133
1.8.6.5.1;Vorgeschichte;133
1.8.6.5.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;133
1.8.6.5.3;Therapie und Verlauf;134
1.8.6.5.4;Literatur;135
1.8.6.6;9.6 Neuromyelitis optica (Devic-Syndrom);136
1.8.6.6.1;Vorgeschichte;136
1.8.6.6.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;137
1.8.6.6.3;Therapie und Verlauf;137
1.8.6.6.4;Hintergrundwissen;138
1.8.6.6.5;Literatur;138
1.8.6.7;9.7 Spondylodiszitis mit paraspinalem Abszess;138
1.8.6.7.1;Vorgeschichte;138
1.8.6.7.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;138
1.8.6.7.3;Therapie und Verlauf;139
1.8.6.7.4;Hintergrundwissen;139
1.8.6.7.5;Literatur;140
1.8.7;10 Entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems;142
1.8.7.1;10.1 Tuberkulöse Meningitis;142
1.8.7.1.1;Vorgeschichte;142
1.8.7.1.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;142
1.8.7.1.3;Therapie und Verlauf;142
1.8.7.1.4;Hintergrundwissen;143
1.8.7.1.5;Literatur;144
1.8.7.2;10.2 Herpes-Enzephalitis;144
1.8.7.2.1;Vorgeschichte;144
1.8.7.2.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;144
1.8.7.2.3;Therapie und Verlauf;145
1.8.7.2.4;Hintergrundwissen;145
1.8.7.2.5;Literatur;146
1.8.7.3;10.3 Bakterielle Meningitis;146
1.8.7.3.1;Vorgeschichte;146
1.8.7.3.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;146
1.8.7.3.3;Therapie und Verlauf;147
1.8.7.3.4;Hintergrundwissen;147
1.8.7.3.5;Literatur;148
1.8.7.4;10.4 Multiple Sklerose;148
1.8.7.4.1;Vorgeschichte;148
1.8.7.4.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;149
1.8.7.4.3;Therapie und Verlauf;150
1.8.7.4.4;Hintergrundwissen;150
1.8.7.4.5;Literatur;151
1.8.7.5;10.5 Zerebraler Abszess;153
1.8.7.5.1;Vorgeschichte;153
1.8.7.5.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;153
1.8.7.5.3;Therapie und Verlauf;154
1.8.7.5.4;Hintergrundwissen;154
1.8.7.5.5;Literatur;155
1.8.7.6;10.6 Toxoplasmose;156
1.8.7.6.1;Vorgeschichte;156
1.8.7.6.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;156
1.8.7.6.3;Therapie und Verlauf;156
1.8.7.6.4;Hintergrundwissen;157
1.8.7.6.5;Literatur;157
1.8.7.7;10.7 Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML);158
1.8.7.7.1;Vorgeschichte;158
1.8.7.7.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;158
1.8.7.7.3;Therapie und Verlauf;158
1.8.7.7.4;Hintergrundwissen;158
1.8.7.7.5;Literatur;159
1.8.7.8;10.8 Rasmussen-Enzephalitis;160
1.8.7.8.1;Vorgeschichte;160
1.8.7.8.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;160
1.8.7.8.3;Therapie und Verlauf;161
1.8.7.8.4;Hintergrundwissen;161
1.8.7.8.5;Literatur;162
1.8.7.9;10.9 Zerebrale Vaskulitis;162
1.8.7.9.1;Vorgeschichte;162
1.8.7.9.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;162
1.8.7.9.3;Therapie und Verlauf;163
1.8.7.9.4;Hintergrundwissen;163
1.8.7.9.5;Literatur;164
1.8.7.10;10.10 Limbische Enzephalitis;165
1.8.7.10.1;Vorgeschichte;165
1.8.7.10.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;165
1.8.7.10.3;Therapie und Verlauf;165
1.8.7.10.4;Hintergrundwissen;165
1.8.7.10.5;Literatur;166
1.8.7.11;10.11 Neurosarkoidose;167
1.8.7.11.1;Vorgeschichte;167
1.8.7.11.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;167
1.8.7.11.3;Therapie und Verlauf;167
1.8.7.11.4;Hintergrundwissen;168
1.8.7.11.5;Literatur;169
1.8.7.12;10.12 Morbus Behçet;169
1.8.7.12.1;Vorgeschichte;169
1.8.7.12.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;170
1.8.7.12.3;Therapie und Verlauf;170
1.8.7.12.4;Hintergrundwissen;171
1.8.7.12.5;Literatur;171
1.8.8;11 Hirntumoren;172
1.8.8.1;11.1 Glioblastom;172
1.8.8.1.1;Vorgeschichte;172
1.8.8.1.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;172
1.8.8.1.3;Therapie und Verlauf;173
1.8.8.1.4;Hintergrundwissen;173
1.8.8.1.5;Literatur;174
1.8.8.2;11.2 Vestibularisschwannom;174
1.8.8.2.1;Vorgeschichte;174
1.8.8.2.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;174
1.8.8.2.3;Therapie und Verlauf;175
1.8.8.2.4;Hintergrundwissen;175
1.8.8.2.5;Literatur;176
1.8.8.3;11.3 Zerebrale Metastasen eines malignen Melanoms;176
1.8.8.3.1;Vorgeschichte;176
1.8.8.3.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;176
1.8.8.3.3;Therapie und Verlauf;177
1.8.8.3.4;Hintergrundwissen;177
1.8.8.3.5;Literatur;177
1.8.8.4;11.4 Primäres ZNS-Lymphom;178
1.8.8.4.1;Vorgeschichte;178
1.8.8.4.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;178
1.8.8.4.3;Therapie und Verlauf;179
1.8.8.4.4;Hintergrundwissen;179
1.8.8.4.5;Literatur;179
1.8.8.5;11.5 Meningeom;180
1.8.8.5.1;Vorgeschichte;180
1.8.8.5.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;180
1.8.8.5.3;Therapie und Verlauf;180
1.8.8.5.4;Hintergrundwissen;181
1.8.8.5.5;Literatur;181
1.8.8.6;11.6 Plexus-choroideus-Papillom;182
1.8.8.6.1;Vorgeschichte;182
1.8.8.6.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;182
1.8.8.6.3;Therapie und Verlauf;182
1.8.8.6.4;Hintergrundwissen;182
1.8.8.6.5;Literatur;183
1.8.8.7;11.7 Arteriovenöse Malformation (AVM);184
1.8.8.7.1;Vorgeschichte;184
1.8.8.7.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;184
1.8.8.7.3;Therapie und Verlauf;184
1.8.8.7.4;Hintergrundwissen;184
1.8.8.7.5;Literatur;186
1.8.8.8;11.8 Epidermoidzyste;186
1.8.8.8.1;Vorgeschichte;186
1.8.8.8.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;186
1.8.8.8.3;Therapie und Verlauf;187
1.8.8.8.4;Hintergrundwissen;187
1.8.8.8.5;Literatur;187
1.8.9;12 Periphere Neurologie;188
1.8.9.1;12.1 Bandscheibenvorfall;188
1.8.9.1.1;Vorgeschichte;188
1.8.9.1.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;188
1.8.9.1.3;Therapie und Verlauf;189
1.8.9.1.4;Hintergrundwissen;189
1.8.9.1.5;Literatur;190
1.8.9.2;12.2 Lumbale Spinalkanalstenose;191
1.8.9.2.1;Vorgeschichte;191
1.8.9.2.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;191
1.8.9.2.3;Therapie und Verlauf;192
1.8.9.2.4;Hintergrundwissen;192
1.8.9.2.5;Literatur;192
1.8.9.3;12.3 Retroperitoneales Hämatom;193
1.8.9.3.1;Vorgeschichte;193
1.8.9.3.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;193
1.8.9.3.3;Therapie und Verlauf;193
1.8.9.3.4;Hintergrundwissen;194
1.8.9.3.5;Literatur;194
1.8.9.4;12.4 Fibrom mit Meralgie;195
1.8.9.4.1;Vorgeschichte;195
1.8.9.4.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;195
1.8.9.4.3;Therapie und Verlauf;195
1.8.9.4.4;Literatur;196
1.8.9.5;12.5 Myositis;196
1.8.9.5.1;Vorgeschichte;196
1.8.9.5.2;Untersuchungstechniken und typische Befunde;197
1.8.9.5.3;Therapie und Verlauf;197
1.8.9.5.4;Hintergrundwissen;198
1.8.9.5.5;Literatur;198
1.8.10;Sachverzeichnis;200



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.