Buch, Deutsch, Band XXI, 204 Seiten, Format (B × H): 1450 mm x 2250 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
Buch, Deutsch, Band XXI, 204 Seiten, Format (B × H): 1450 mm x 2250 mm, Gewicht: 309 g
Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
ISBN: 978-3-16-152259-8
Verlag: Mohr Siebeck
Synesios von Kyrene (ca. 370 -413 n. Chr.) darf als Repräsentant der spätantiken griechischen Oberschicht im Imperium Romanum gelten. Er studierte Philosophie in Athen und Alexandria und bekleidete in Kyrene wichtige Ämter, unter anderem als Bischof, wie es für Angehörige der grundbesitzenden Eliten üblich war. Als Intellektueller stand er im Spannungsfeld zwischen Christentum einerseits und paganer literarischer Tradition (man könnte sie als "Kultur-Hellenismus" bezeichnen) sowie (neuplatonischer) Philosophie andererseits. Sein schriftstellerisches Oeuvre, Briefe, Hymnen und Traktate, zeigt seine produktive Auseinandersetzung mit dieser Spannung. In diesem Band wird mit den "Ägyptischen Erzählungen" ein Text des Synesios in deutscher Übersetzung (erstmals seit 1835) vorgelegt und durch Essays zur Zeitgeschichte, zur Form der Allegorie und zu ägyptischen Elementen erschlossen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur