Berndt / Tonger-Erk | Intertextualität | Buch | 978-3-503-13758-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 292 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 208 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Grundlagen der Germanistik

Berndt / Tonger-Erk

Intertextualität

Eine Einführung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-503-13758-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Eine Einführung

Buch, Deutsch, Band 53, 292 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 208 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Grundlagen der Germanistik

ISBN: 978-3-503-13758-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Kein literarischer Text entsteht aus dem Nichts. Vielmehr führt die Literaturgeschichte auf den Schauplatz der Weltliteratur, auf dem wir in jedem schriftlich überlieferten Text auf mehr oder weniger sichtbare Spuren anderer Texte stoßen: Sie werden zitiert oder plagiiert, kommentiert oder kritisiert, imitiert oder transformiert.

Mit der dabei entstehenden Bedeutung haben sich bereits die Rhetorik und vor allem die Philologie unter dem Stichwort der Einflussforschung beschäftigt, bevor im 20. Jahrhundert der Intertextualitätsbegriff geprägt worden ist.

Die klassischen Intertextualitätstheorien werden in der Postmoderne weiterentwickelt. Dabei spielen sowohl feministische und gendertheoretische als auch postkolonialistische Zugänge zunehmend eine wichtige Rolle. Weil aber auch Bilder, Filme, Musik und Texte – analoge wie digitale – in literarischen Texten ihre Spuren hinterlassen, bilden die Intertextualitätstheorien heute eine Schnittmenge mit den Intermedialitätstheorien. Dabei öffnen sich immer wieder Fenster zur Kultur, so dass Text-Kontext-Theorien das Spektrum ergänzen.

Berndt / Tonger-Erk Intertextualität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Dozenten

Weitere Infos & Material


Berndt, Frauke
Frauke Berndt ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen.

Frauke Berndt ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.