Eine volkswirtschaftlich-empirische Einführung in die Verkehrswissenschaft
Buch, Deutsch, 427 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 753 g
ISBN: 978-3-658-02307-2
Verlag: Springer
Dieses Buch erläutert praxisorientiert eine Vielzahl von aktuellen verkehrswissenschaftlichen und verkehrspolitischen Fragestellungen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Über theoretische und empirische Nutzen- und Kostenanalysen wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssektors verdeutlicht und der sinnvolle Grad staatlicher Einflussnahme auf den Verkehrsmarkt detailliert begründet. Mittels verkehrsökonometrischer Modelle wird das Verkehrsgeschehen quantifiziert und der Nutzen statistischer Methoden in der Verkehrswissenschaft ausführlich und in zahlreichen Beispielen dargestellt. Der Transfer verkehrsökonomischer Modelle in die praktizierte Verkehrspolitik bildet einen weiteren Schwerpunkt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlegende Begriffe und ihre empirische Darstellung.- Volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs.- Verkehrsökonometrische Methoden und Verfahren.- Besonderheiten des Verkehrssektors zur Begründung staatlicher Einflussnahme.- Elemente der verkehrspolitischen Praxis.