Berner | Lesepredigten »zur Sache« | Buch | 978-3-525-63046-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 199 g

Berner

Lesepredigten »zur Sache«

Zu den Grundworten des Glaubens
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-525-63046-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Zu den Grundworten des Glaubens

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 199 g

ISBN: 978-3-525-63046-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


LektorInnen (zum Predigtdienst ausgebildete Laien) sind gehalten, nach Vorlagen zu predigen; die ausführlicher ausgebildeten PrädikantInnen müssen dies nicht tun, tun es aber gern. Für beide Gruppe hält dieser Buch etwas Besonderes bereit: Texte, die weit über den jeweiligen Predigtsonntag hinausgehen. Ziel der vorliegenden Predigten ist es, Menschen in unserer Zeit die grundlegenden Aussagen christlichen Glaubens nahezubringen. Dabei kommt es darauf an, biblische Botschaft und Fragen, die wir heute stellen, miteinander ins Gespräch zu bringen. Über den eigenen Glauben sprechen zu können, verständlich zu machen, was das christliche Bekenntnis in unserer Zeit bedeutet: Das ist wichtig – auch und gerade im Dialog mit Muslimen und Angehörigen anderer Religionen. Dazu wollen die Predigten beitragen. Themen u.a.: Glaubensbekenntnis, Gottes-Reichs-Gleichnisse, Doppelgebot der Liebe, Feste im Kirchenjahr.

Berner Lesepredigten »zur Sache« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.