Berners | Die RVG-Prüfung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 172 Seiten, eBook

Reihe: Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

Berners Die RVG-Prüfung

Alles Wichtige für den Erfolg in der Gebührenklausur
2. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8349-9385-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Alles Wichtige für den Erfolg in der Gebührenklausur

E-Book, Deutsch, 172 Seiten, eBook

Reihe: Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

ISBN: 978-3-8349-9385-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine Angst vor der RVG-Prüfung! Leicht und verständlich bietet Ihnen das Buch eine umfassende Darstellung des gesamten Prüfungsstoffes.
Durch die Verknüpfung von materiellem Recht mit Beispielen und Lösungen findet der Prüfling - genauso wie der Wiedereinsteiger - schnell zu seinem Ziel. Ergänzt wird das Ganze durch Prüfungsfragen mit Lösungen.
Die 2., erweiterte Auflage wurde zur leichteren Handhabung um die Werttabelle und das Vergütungsverzeichnis der Rechtsanwälte ergänzt. Sie ist der aktuellen Rechtslage angepasst.

RA Jürgen F. Berners hielt bundesweite Vorträge zum Thema RVG. Als engagierter Ausbilder ist er mit den Prüfungsvoraussetzungen zum Rechtsanwalts- und ReNo-Fachangestellten gut vertraut und weiß, was seinen Azubis Verständnisschwierigkeiten bereitet.

Berners Die RVG-Prüfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur 2. Auflage;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1 Einleitung;13
4;2 Allgemeines;15
4.1;2.1 Gebührenarten;15
4.2;2.2 Abgeltungsbereich der Gebühren, § 15;20
4.3;2.3 Kostenfestsetzung;21
4.4;2.4 Prüfungsfragen;23
5;3 Außergerichtliche Tätigkeit;25
5.1;3.1 Allgemeines;25
5.2;3.2 Beratungsgebühr § 34 RVG, VV- Nr. 2100 ff. a. F.;25
5.3;3.3 Prüfung der Erfolgsaussichten eines;32
5.4;Rechtsmittels;32
5.5;3.4 Geschäftsgebühr in Zivilsachen VV- Nr. 2300;34
5.6;3.5 Die „ auflergerichtliche“ Terminsgebühr VV- Nr 3104;38
5.7;3.6 Die „ auflergerichtliche“ Verfahrensgebühr, VVNr.;40
5.8;3101;40
5.9;Nr. 1;40
5.10;3.7 Die Einigungsgebühr VV- Nr. 1000;41
6;4 Gerichtliche bürgerlichrechtliche Streitigkeiten;48
6.1;4.1 Allgemeines;48
6.2;4.2 Verfahrensgebühr VV- Nr. 3100;48
6.3;4.3 Terminsgebühr VV- Nr. 3104;56
6.4;4.4 Einigungsgebühr VV- Nr. 1003;61
6.5;4.5 Berufung, Revision und Beschwerde;66
6.6;4.6 Auslagen;67
6.7;4.7 Verkehrsanwalt und Terminsvertreter VV-Nr.;71
6.8;3400;71
6.9;ff.;71
6.10;4.8 Beratungshilfe VV- Nr. 2500;80
6.11;4.9 Prozesskostenhilfe VV- Nr. 3335;82
6.12;4.10 Mahnverfahren VV- Nr. 3305 ff.;83
6.13;4.11 Beweissicherungsverfahren;86
6.14;4.12 Urkunden-, Wechsel- und Scheckprozess;91
6.15;4.13 Arrest und einstweilige Verfügung;95
6.16;4.14 Zwangsvollstreckung VV- Nr. 3309 ff.;99
7;5 Strafsachen;106
7.1;5.1 Allgemeine Gebühren;106
7.2;5.2 Vorbereitendes Verfahren;107
7.3;5.3 Gerichtliches Verfahren;108
7.4;5.4 Strafbefehl;109
7.5;5.5 Zusätzliche Gebühren;110
7.6;5.6 Berufung, Revision;111
7.7;5.7 Wiederaufnahmeverfahren;112
7.8;5.8 Sonstige Gebühren;112
7.9;5.9 Prüfungsfragen;113
8;6 Bußgeldsachen;114
8.1;6.1 Allgemeines;114
8.2;6.2 Allgemeine Gebühr;115
8.3;6.3 Verfahren vor der Verwaltungsbehörde VV- Nr.;115
8.4;5101;115
8.5;6.4 Verfahren vor dem Amtsgericht VV- Nr. 5107 ff.;117
8.6;6.5 Rechtsbeschwerde VV- Nr. 5113 ff.;119
8.7;6.6 Weitere Gebühren;120
8.8;6.7 Prüfungsfragen;120
9;7 Öffentliches Recht;122
9.1;7.1 Allgemeines;122
9.2;7.2 Auflergerichtliche Vertretung;122
9.3;7.3 Gerichtliches Verfahren;125
9.4;7.4 Berufung, Revision etc.;128
10;8 Honorarvereinbarungen § 4 RVG;129
10.1;8.1 Regelungsgehalt;129
10.2;8.2. Prüfungsfragen;130
11;9 Rechnungserstellung;132
11.1;9.1 Voraussetzung nach dem RVG;132
11.2;9.2 Rechnungsmuster;133
11.3;9.3 Rechnung nach § 14 IV UStG;134
11.4;9.4 Prüfungsfragen;135
12;10 Übergangsvorschrift § § 60, 61 RVG;137
12.1;10.1 Regelungsgehalt;137
12.2;10.2 Prüfungsfragen;139
12.3;Gebührentabelle;142
13;Anhang: Vergütungsverzeichnis;144

Rechtsanwalts-vergütungsgesetz.- Allgemeines.- Außergerichtliche Tätigkeit.- Gerichtliche bürgerlichrechtliche Streitigkeiten.- Strafsachen.- Bußgeldsachen.- Öffentliches Recht.- Honorarvereinbarungen § 4 RVG.- Rechnungserstellung.- Übergangsvorschrift §§60, 61 RVG.


RA Jürgen F. Berners hielt bundesweite Vorträge zum Thema RVG. Als engagierter Ausbilder ist er mit den Prüfungsvoraussetzungen zum Rechtsanwalts- und ReNo-Fachangestellten gut vertraut und weiß, was seinen Azubis Verständnisschwierigkeiten bereitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.