Bernhard | Zivildienst zwischen Reform und Revolte | Buch | 978-3-486-57800-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 462 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 842 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

Bernhard

Zivildienst zwischen Reform und Revolte

Eine bundesdeutsche Institution im gesellschaftlichen Wandel 1961-1982
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-486-57800-3
Verlag: De Gruyter

Eine bundesdeutsche Institution im gesellschaftlichen Wandel 1961-1982

Buch, Deutsch, Band 64, 462 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 842 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-486-57800-3
Verlag: De Gruyter


Seit 1968 und den Konflikten um die Studentenbewegung wurde der Zivildienst mehr und mehr zum Politikum. Auf ihrem "langen Marsch durch die Institutionen" machte die APO die Kriegsdienstverweigerung zum politischen Kampfinstrument und zwang die sozialliberale Koalition unter Willy Brandt zu weitreichenden Reformen. Patrick Bernhard schildert nicht nur die Diskussion um die "Demokratisierung des Dienstes" und die Abschaffung des "inquisitorischen" Prüfungsverfahrens, die Öffentlichkeit und Parlament erregte. Als wichtiger Beitrag zur jüngeren Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik bilanziert die Studie auch, wie die Reformen den Sozialstaat langfristig veränderten.

Bernhard Zivildienst zwischen Reform und Revolte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.