Ein Leitfaden zum akademischen Gebrauche
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 254 g
ISBN: 978-3-642-50347-4
Verlag: Springer
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsstatistik, Demographie
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Forstwirtschaft, Forstwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Forstwirtschaft
Weitere Infos & Material
I. Begriff und Wesen der StatiStik.- II. Begrenzung und Theilung des Gebietes der Statistik.- III. Forststatiftik.- IV. Geschichtlicher Rückblicf.- V. Hülfsmittel der Statiftik. Methode der Erhebung. Form der Darftellung.- VI. Organisation der allgem. Statistik und der Forttatistik im Befonderen.- VII. Das zu bearbeitende forstftatistische Material.- VIII. Literatur.- IX. Phnsiographische Skizze von Deutschland.- X. Klimatologie.- XI. Gesammtfkäche, Waldfläche, Einwohnerzahl.- XII. Vertheilung und Gruppirung des Waldes im Einzelnen.- XIII. Der Waldbesitz.- XIV. Waldfkächen und Waldbesitz in preußen.- XV. Waldbestand. Erträge der Waldwirthschaft in Preußen.- XVI. Organisation der preußischen Staatsforstverwaltung. — Bei der Waldtoirthschaft befchäftigte Personen.- XVII. Forfthoheit über den Gemeinde- und Privatwald.- XVIII. Holzlousumirende Getoerbe. Holzhandel.- XIX. Statistik der Disposttionsbefchränkungen des Waldetgenthnms in Preußen.- XX. Statistik der Waidbeschädigungen durch Naturereignisse und durch freilebende Thiere.- XXI. Statistil der Iagd in Preußen.- XXII. Waldfkächen und Waldbesitz in Baiern.- XXIII. Waldbestand. Erträge der Waldtoirthfchaft in Baiern.- XXIV. Statiftik der Forstfrevel in Baiern.- XXV. Statistik der Dispositionsbeschränkungen des Waldeigenthums in Baiern.- XXVI. Ersatzbrennstoffe.- XXVII. Waldproduktenhandel, Holzpreise.- XXVIII. Statiftik der Jagd in Baiern.- XXIX. Organisation der Staatsforstverwaltung in Baiern und Forfthoheit über den Gemeinde- und Privatwald.- XXX. Würtemberg.- XXXI. Baden.- XXXII. Königreich Sachsen.- XXXIII. Die thüringischen Staaten und Anhalt.- XXXIV. Großherzogthum Hessen.- XXXV. Mecklenburg.- XXXVI. Braunschweig.- XXXVII. Waldeck und Lippe.- XXXVIII. Oldenburg und die Hansestädte.-XXXIX. Reichsland Elfaß-Lothrmgen.