E-Book, Deutsch, Band Band 5, 322 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung.
Bernhardt / Reif Sozialistische Städte zwischen Herrschaft und Selbstbehauptung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-09763-5
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kommunalpolitik, Stadtplanung und Alltag in der DDR
E-Book, Deutsch, Band Band 5, 322 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung.
ISBN: 978-3-515-09763-5
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;NEUE BLICKE AUF DIE STÄDTE IM SOZIALISMUS;7
3;AM ENDE DER HIERARCHIE: GRENZEN UND SPIELRÄUME DER KOMMUNALPOLITIK IN DER DDR – MIT BEISPIELEN AUS DER INDUSTRIESTADT LUDWIGSFELDE;21
4;EIN UNIKUM IM ZENTRALISMUS DER DDR: DIE KOMMUNALEN BÜROS FÜR STADTPLANUNG UND IHRE HANDLUNGSSPIELRÄUME;47
5;GESTALTEN ODER VERWALTEN?ÜBERLEGUNGEN ZUM HERRSCHAFTSANSPRUCH UND SELBSTVERSTÄNDNIS SOZIALISTISCHER KOMMUNALPOLITIK IM LETZTEN JAHRZEHNT DER DDR;69
6;EIN LOKALER „RAT FÜR GEGENSEITIGE WIRTSCHAFTSHILFE“: EISENHÜTTENSTADT,KRAKóW NOWA HUTA UND OSTRAVA KUN?ICE;95
7;STADTENTWICKLUNG IN DER DDR UND DAS FALLBEISPIEL ROSTOCK ZWISCHEN 1945 UND 1989/90;115
8;VISIONEN UND REALITÄTEN IN DER ENTWICKLUNG DER STADT NEUBRANDENBURG;145
9;TECHNOPOLIS. JENA ALS MODELLSTADT DER SPÄTEN ULBRICHT-ÄRA;163
10;STADTPLANUNG IN SIBIRISCHEN STÄDTEN NACH 1945;189
11;ALLTAGE UND ÖFFENTLICHKEITEN IN DDR-STÄDTEN;215
12;„ORDENTLICH WAS KAUFEN KÖNNEN“ –DIE BEDEUTUNG DES KONSUMS FÜRHERRSCHAFTSLEGITIMATION, STÄDTISCHES SELBSTVERSTÄNDNIS UND ALLTAG AM BEISPIELVON SCHWEDT/ODER;235
13;ALLTAGS- UND FESTKULTUR IN DER DDR DER 1960ER JAHRE;261
14;DIE PRODUKTION DES STÄDTISCHEN RAUMS DURCH MASSENMEDIALE ERZÄHLPRAKTIKEN: DER FALL NOWA HUTA;275
15;ZWISCHEN HERRSCHAFT UND SELBSTBEHAUPTUNG –AMBIVALENZEN SOZIALISTISCHER STADTPOLITIK UND URBANITÄT;299
16;AUTORENVERZEICHNIS;319